Dolomiten Tour
2- 7 Teilnehmer
8500 Hm
5 Etappen
Reisebeschreibung
Dolomiten Tour
Die Fakten
Auf fünf Etappen mit insgesamt ca. 260 km und ca. 8500 hm von Sterzing an den Kalterer See:
Eine gut geeignete Transalp für Fortgeschrittene.
Ausgestattet mit Kartenausschnitten, Roadbooks und Hinweisen auf touristische Highlights, radelt ihr in Eigenregie über die Alpen. Wir übernehmen die Reiseorganisation.
Zu Eurer eigenen Sicherheit könnt ihr euch ab zwei Personen zu einer individuellen Transalp anmelden.
Die Anforderungen
Transalp, die hauptsächlich auf Schotterwegen und durch alpines Gelände führt.
Eine sehr gute Grundlagenausdauer für steile Auffahrten und fahrtechnisches Know-how für technische Singletrailpassagen und lange, steile Schotterabfahrten sind Voraussetzung.
Auf vereinzelte Schiebe- und Tragepassagen sollte man vorbereitet sein und eine gute Bikebeherrschung mitbringen.
Die Highlights
Die Trailabfahrt vom Pfunderer Joch, gefolgt von der Landschaft rund um die Rodenecker Alm. Unvergesslich sind auch der Dolomiten Höhenweg Nr. 1, der Bindelweg mit Blick auf die Marmolada und die Fahrt vorbei am Rosengarten.
Die Route
Von Sterzing geht es durch das Pfitschertal über das spektakuläre Pfunderer Joch ins Pustertal. Über die Rodenecker Almen gelangt ihr in das Gadertal und fahrt weiter gen Westen, entlang des Dolomiten Höhenwegs Richtung Passo Pordoi. Es geht vorbei am Rosengarten und über den Karerpass Richtung Kalterer See, dann noch kurz Richtung Süden ... um beim letzten Downhill 1600 Höhenmeter am Stück zu vernichten.
Das Buch zur Reise
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Sonntag
Anreise
Montag
Etappe 1 - Von Sterzing nach Mühlbach: ca. 50 km; ca. 1800 hm
Die erste Etappe klotzt gleich mit einem Höhepunkt: Nach einem Uphill, der euch über 1.800 Höhenmeter am Stück zum höchsten Punkt der Tour - zum Pfunderer Joch - führt, könnt ihr den genialen Trail von 2570 m ins Weitental genießen und die Mühen des Anstiegs schnell vergessen.
Dienstag
Etappe 2 - Von Mühlbach nach St. Vigil: ca. 45 km; ca. 2000 hm
Auch die heutige Tour startet mit einem langen Anstieg auf die Rodenecker Almen. Die Hochalmen auf ca. 1900 m bietet euch ein 360-Grad-Panorama auf die umliegenden Dolomiten. Die Mittagspause auf der Starkenfeldhütte mit deftigen Südtiroler Spezialitäten habt ihr euch verdient! Eine rasante Forstwegabfahrt bringt euch nach Zwischenwasser. Anschließen kurbelt ihr die letzten Höhenmeter auf Asphalt nach St. Vigil.
Mittwoch
Etappe 3 - Von St. vigil nach Arabba: ca. 50 km; ca. 1800 hm
Die ersten Kilometer rollt ihr gemütlich im Wald durch den Fanes Nationalpark zur Pederü Hütte. Der Fokus des Tages: grandiose Aussichten! Nach der Einrollphase beginnt der knackige Anstieg Richtung Limo- Joch. Auf der Fanes Hütte genießt ihr den Ausblick auf die friedliche Fanes-Hochebene. Dann ein kurzer steiler Anstieg und ihr seid am Limo-Joch – dem höchsten Punkt des Tages. Ein kurzer Downhill bringt euch auf den Dolomiten Höhenweg Nr. 1; auf diesem Weg bleibt ihr und fahrt durch ein abgeschiedenes Hochtal. Eine ca. 20-minütige Schiebepassage im Downhill, dann geht es speedig hinunter bis Armentarola. Der Anstieg zur Pralongia ist wegen seiner steilen Rampen wieder ganz schön knackig, aber wie so oft: Die Aussicht ist gewaltig! Dolomiten links, rechts und überhaupt! Nach Arabba geht es dann weitestgehend bergab.
Donnerstag
Etappe 4 - Von Arabba zum Jochgrimm: ca. 65 km; ca. 1700 hm
Mit der ersten Gondel geht es zum Bindelweg und schlagartig ist die Marmolada zum Greifen nahe. Wenn die Wege trocken sind erwartet euch heute der legendäre Bindelweg. Bei guten Wetterkonditionen ist dieser Trail fast nicht zu toppen. Sollte es nass sein, wird auf die Sella Ronda Hero Strecke ausgewichen. Den Bindelweg fahrt ihr bis zum Passo Pordoi, dann über Trails nach Canazei. Ab hier folgt ihr der Radroute bis Moena und dann geht's wieder bergauf bis zum Karerpass. Über den 21er Trail fahrt ihr am Fuße des Latemar Massivs Richtung Obereggen. Jetzt heißt es noch einmal Kräfte sammeln für den Schlussanstieg auf Asphalt zum Jochgrimm über das Lavaze-Joch.
Freitag
Etappe 5 - Vom Jochgrimm zum Kalterer See: ca. 50 km; ca. 1200 hm
Der heutige Tag beginnt mit einem flowigen Downhill. Über die Rodelbahn geht’s rasant bergab. Insgesamt vernichtet ihr erst mal 1000 Höhenmeter auf Forststraßen und Trails, dann seid ihr in Kaltenbrunn. Auf einer aufgelassenen Bahnstrecke kurbelt ihr bergauf nach Truden, dann auf das Trudner Horn mit herrlichen Blicken auf das Fassatal. Der Downhill beginnt recht gemütlich auf einer Forststraße, dann surft ihr die letzten 1000 Höhenmeter über den feinsten Speed-Trails ins Etschtal. Wenn dieser Trail trocken ist, dann werdet Ihr noch lange davon träumen – das versprechen wir Euch! Schließlich geht’s die letzten Kilometer an den Kalterer See, wo ihr eure Tour gebührend feiern könnt.
Samstag
Abreise
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise nach Oberhaching bei München.
Leistungen
6 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Gepäcktransport
Buch mit Tourenbeschreibung und GPS-Tracks
Rücktransfer
Gepäcktransport
Buch mit Tourenbeschreibung und GPS-Tracks
Rücktransfer
Weitere Infos
Das Gondelticket zur Porta Vescovo ist nicht im Tourpreis enthalten.
Termine
Reise
Termine
Preis €
I2DO27
Frühbucher
Superfrühbucher
02.07.2023 -
08.07.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
1119 €
1089 €
1049 €
I2DO35
Frühbucher
Superfrühbucher
27.08.2023 -
02.09.2023
bis 31.12.2022
bis 31.10.2022
1159 €
1129 €
1089 €