Be Active. Feel Nature. Have Fun. Repeat.


Neu26 Mixed Quickie Dolomiten Panorama

5- 12 Teilnehmer
4700 Hm
4 Etappen
Level medium I
220 km
6 Tage
Fahrtechnik
Ausdauer
Hochalpin
Reisebeschreibung

Dolomiten Panorama

Eine hochalpine Transalp durch das Herz der Dolomiten: In vier Etappen rollen wir von Sterzing bis Brixen, erleben legendäre Trails, geschichtsträchtige Pässe und eine einzigartige Bergkulisse. Von stillen Almen über Panoramawege bis hin zu flowigen Downhills führt die Route durch UNESCO-Welterbe-Landschaften. Es ist eine Reise voller Kontraste – fordernde Anstiege, unvergessliche Ausblicke und unendlicher Fahrspaß, eingebettet in Kultur und Genuss.
Idealerweise hast du bereits Erfahrungen bei Touren in den Alpen gesammelt und bist ein fortgeschrittener Biker. Die Strecke verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen, Forststraßen und Wirtschaftswegen. Singletrails (S0 - S2) mit Wurzeln und kleinen Stufen sowie kurze Schiebepassagen sind Teil dieser Transalp. Auf dieser Tour gibt es eher wenige mögliche Ladepunkte, d.h. Ihr solltet in der Lage sein bis zu 1.200 Hm mit dem Rad, ohne Nachladen zu fahren. Die Anstiege am Stück sind eher kurz, so bleiben E-Biker und Bio Biker gut zusammen.
Magische Momente am Peitlerkofel, 360°-Rundblicke auf der Pralongià, die majestätische Marmolada am Bindelweg und die farbenprächtigen Felsen von Rosengarten und Latemar. Flowige Downhills ins Eisacktal, Wiesentrails voller Fahrfreude, stille Bergdörfer wie Longiarù und alpine Klassiker wie das Würzjoch machen jede Etappe besonders. Dazu kulinarische Pausen in urigen Hütten und am Ende die Ankunft im historischen Brixen – ein Finale voller Emotionen.
Von Sterzing geht es über die Rodenecker Alm zur Mauerbergerhütte. Weiter über das Würzjoch und den Peitlerkofel bis nach Arabba. Mit der ersten Gondel auf den Bindelweg, vorbei an der Marmolada ins Fassatal, über den Karerpass und die Alpine Pearls Trails nach Völs. Zum Abschluss über die Seiser Alm mit Blick auf Schlern, Langkofel und Geisler, dann auf Wiesentrails ins Eisacktal. In Brixen klingt die Tour am Domplatz aus, bevor uns der Zug zurück nach Sterzing bringt.
Details & Etappen
Anreise nach Sterzing
Von Sterzing rollen wir entspannt ins Eisacktal, folgen dem Fluss bis Franzensfeste und weiter nach Mühlbach. Hier wartet ein Shuttle, das uns zur Rodenecker Alm bringt – der Auftakt in eine neue, hochalpine Transalp. Über sanfte Wege geht es hinein in die Weite des Almplateaus. An der Starkenfeldhütte stärken wir uns für den Nachmittag, denn nun folgen die Panoramatrails, die diese Etappe unvergesslich machen. Mit Blick auf die Dolomiten fahren wir über flowige Pfade bis zur Mauerbergerhütte, wo wir den ersten Tag hoch über dem Tal ausklingen lassen.
Nach dem Frühstück mit Blick auf Peitlerkofel und Geislerspitzen rollen wir von der Maurerberghütte zunächst bergab. Über eine alte Rodelbahn geht es hinauf zum Würzjoch, wo die Dolomitenkulisse zum Greifen nah ist. Am Fuße des Peitlerkofels erwarten uns Passagen einer Teilumrundung – kurze Schiebestücke inklusive, auch für E-Biker gut machbar. Ein Wiesentrail führt hinab ins Bergsteigerdorf Longiarù, danach queren wir eine Rad-Hängebrücke und erreichen Abtei sowie La Villa. Von hier bringt uns die Bahn zur Pralongià, wo flowige Trails über Almwiesen bis zum Campolongo-Pass warten. Gemütlich rollen wir schließlich hinab nach Arabba – mitten ins Herz der Dolomiten.
Mit der ersten Gondel starten wir hoch auf den legendären Bindelweg – am Morgen fast für uns allein. Der Blick auf die Marmolada ist dabei schlicht überwältigend. Über Trails geht es hinunter nach Canazei und weiter durch das Fassatal, ehe wir zum Karerpass hinaufkurbeln. Dort genießen wir die Mittagsrast in traumhafter Kulisse, bevor das nächste Highlight wartet: die Alpine Pearls Trails. Je nach Lust und Kondition sammeln wir hier noch einmal viele Panoramakilometer und Trailfreuden. Schließlich rollen wir erfüllt von Eindrücken nach Völs, wo unsere 3. Etappe kulinarisch ausklingt.
Von Völs geht es zunächst auf Trails parallel zur Straße nach Seis. Mit der Seilbahn schweben wir auf die Seiser Alm und genießen eine Panoramarunde mit Blicken auf Schlern, Rosszähne, Platt- und Langkofel, die Geisler und bis hin zum Alpenhauptkamm. Über gut fahrbare Forststraßen rollen wir hinab nach St. Ulrich und weiter nach Lajen. Hier beginnt der letzte Höhepunkt: traumhafte Wiesentrails führen uns ins Eisacktal. Auf dem Radweg erreichen wir Brixen, wo wir am Domplatz ein letztes Mal rasten, bevor uns der Zug zurück nach Sterzing bringt – ein würdiger Abschluss einer hochalpinen Transalp.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Leistungen, Termine & Preise
Selbstanreise nach Sterzing
5 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
3 x Abendessen
Tourenführung (Guide)
3 * Gepäcktransport (die Maurerberghütte fahren wir nicht an)
Rücktransfer mit der Bahn
Online Bilderservice
Reise
Termine
Preis €
X2DO28 Frühbucher Superfrühbucher
06.07.2026 - 11.07.2026 bis 31.12.2025 bis 01.11.2025
1099 € 1049 € 999 €
X2DO37 Frühbucher Superfrühbucher
07.09.2026 - 12.09.2026 bis 31.12.2025 bis 01.11.2025
1099 € 1049 € 999 €