Be Active. Feel Nature. Have Fun. Repeat.


Neu! Sterzing - Dolomiten - Venedig

7- 12 Teilnehmer
5550 Hm
5 Etappen
Level light I
268 km
8 Tage
Fahrtechnik
Ausdauer
Hochalpin
Reisebeschreibung

Sterzing - Dolomiten - Venedig

Die Route führt in fünf spektakulären Etappen von Sterzing nach Treviso kurz vor Venedig. Dich erwarten Blicke auf die schönsten Gebirgsketten der Dolomiten. Großes Kino! Eine Reise vom Alpenhauptkamm ans Meer. Sterzing bietet Südtiroler Flair mit Vino und dem besten Essen Italiens, in Venedig tauchen wir ein in Kultur und glitzerndes Blau. Bike meets Knödel, Nature and Culture.
Idealerweise hast du Erfahrung bei Tagestouren in den Alpen gesammelt oder bereits eine Transalp absolviert. Die Strecke verläuft vorwiegend auf unbefestigten Radwegen, Forststraßen und Wirtschaftswegen. Auch Singletrails (S0 - S1) mit Wurzeln und kleinen Stufen sowie kurze Schiebepassagen sind Teil dieser Transalp. Du hast Sitzfleisch für fünf Etappen am Stück, beherrschst den runden Tritt beim Bergauffahren und verfügst über eine sichere Bremstechnik.
Die Stadt Sterzing hat nur ungefähr 5000 Einwohner – aber sie gehört zu den schönsten Altstädten Italiens. Hier kannst du dich für die Tour stärken: Wir empfehlen Pizza mit Südtiroler Speck und Gorgonzola, das Knödel-Tris oder hausgemachte Pasta. Sterzing ist ein Schlemmerort der Extraklasse mit sonnigen Terrassen und urigen Wirtshäusern. Einmal auf dem Sattel nimmt das Gipfelpanorama kein Ende: Valser Joch, Rodenegger Almen, Pralongia, Valparola, Falzarego. Die Dolomiten gewinnen den Oscar der Bergkulissen. Die Route endet in Treviso, das kleine Venedig. Am letzten Tag fahren wir mit dem Zug nach Venedig und genießen das Treiben auf den Kanälen und imposante Sehenswürdigkeiten.
Wir beginnen in Sterzing und rollen uns in Richtung Süden ein. Nach einem steilen Antieg zum Valser Jöchl belohnt uns eine Abfahrt hinunter ins Pustertal. Am nächsten Tag bringt uns ein Shuttle in die Höhe und wir fahren epische Trails auf den Rodenecker Almen. Kleine Wege führen uns ins Tal und weiter bis La Villa, mitten zwischen den Bergriesen Sella und Fanes. Auf der Pralongia kurbeln wir die Trails mit Panorama Blick hoch zum Valparola und Falzarego, bevor es hinab geht nach Alleghe. Durch enge Täler pedalieren wir in entlegene alpine Täler, einsame Dörfer und tiefe Schluchten: Uns erwartet der Nationalpark der Belluneser Dolomiten. Von Belluno fordert uns eine letzte anspruchsvolle Etappe nach Treviso, ein Auf und Ab auf Trails bis wir in der Ebene entlang des Piaves nach Treviso gelangen.
Details & Etappen
17 Uhr Treffen in Sterzing zum Kennenlernen, Bike-Check, und zum Abendessen. Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.
Von Sterzing starten wir gemütlich leicht bergab ins Eisacktal. Nach rund zehn Kilometern biegen wir links ab und nehmen den langen Anstieg in Angriff: Etwa 1000 Höhenmeter am Stück führen uns hinauf bis in die Nähe des Valserjöchls. Oben angekommen, gönnen wir uns bei der Bergstation eine wohlverdiente Mittagsrast und genießen den Blick über die umliegende Bergwelt. Frisch gestärkt beginnt der spaßige Teil der Tour: Über flowige Trails und schnelle Forststraßen rauschen wir talwärts. Die Abfahrt führt durch lichte Lärchenwälder, die im Sonnenlicht besonders eindrucksvoll wirken. Mit jedem Meter wird die Fahrt abwechslungsreicher – mal verspielt, mal rasant. Schließlich erreichen wir Mühlbach im Pustertal, wo unsere abwechslungsreiche und eindrucksvolle Mountainbiketour ihren Abschluss findet.
Mit dem Shuttle erreichen wir den Parkplatz Zumis am Eingang zu den Rodenecker Almen. Von hier aus rollen wir entspannt über das weitläufige Almplateau, das mit seinen sanften Wegen und der offenen Landschaft sofort beeindruckt. Am Ende erwartet uns ein epischer Singletrail, einer unserer absoluten Panorama-Lieblinge. Während der Fahrt eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Dolomiten – von der Fanesgruppe über den Heiligkreuzkofel bis hin zur Sella und den Geisler Spitzen. Anschließend geht es bergab: teils auf flowigen Trails, überwiegend in den Schwierigkeitsstufen S0 und S1, mit kurzen S2-Passagen für etwas Würze, teils über ruhige Talwege. So rollen wir schließlich nach Abtei hinunter – ein abwechslungsreicher Mix aus Panorama, Trailspaß und alpinem Naturgenuss.
Mit der Seilbahn starten wir hinauf zur Pralongià-Wiese, einer herrlichen Hochalm auf 2.109 m mit grandiosem 360°-Dolomitenblick. Von hier radeln wir über sanfte Wege und folgen einem traumhaften Kammweg hinunter nach Armentarola. Danach wartet der nächste Anstieg: Wir kurbeln hoch zum Valparola-Pass und tauchen ein in die Geschichte des Ersten Weltkriegs, die hier in den Bergen allgegenwärtig ist. Ein kurzer Anstieg weiter bringt uns bereits zum dritten Pass des Tages, dem Passo Falzarego, wo wir eine wohlverdiente Rast einlegen können. Ab hier beginnt das große Finale: eine endlose Abfahrt in Richtung Alleghe. Der Flowtrail zieht sich fast 17 Kilometer lang durch die Landschaft – Panorama und Trailspaß in ihrer schönsten Kombination.
Von Alleghe rollen wir gemütlich südwärts durchs Tal bis nach Agordo. Die großen Panoramen der Vortage treten etwas zurück, dafür zeigt sich heute eine andere Seite der Dolomiten: wilder, ursprünglicher und entlegener. Im Nationalpark Belluneser Dolomiten öffnen sich eindrucksvolle Blicke auf die schroffen Felsen am südlichen Rand der Alpen. Wir passieren kleine, abgeschiedene Weiler, in denen die Zeit stehen geblieben scheint, und durchqueren eine spektakuläre Schlucht, bevor wir das südliche Ende der Alpen erreichen. Von hier geht es ein Stück ostwärts bis nach Belluno, wo unsere Etappe endet – weniger spektakulär, aber umso ursprünglicher und voller Kontraste.
Der letzte Tag bringt noch einmal alles: Von Belluno aus erklimmen wir einen letzten Kamm. Oben, auf rund 1.150 Metern, eröffnet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender Blick bis zur Adria, nach Treviso und sogar nach Venedig. Bevor wir die Ebene erreichen, warten noch einige Rampen, dann beginnt eine lange Abfahrt – fast 900 Höhenmeter auf einem flowigen S0-Trail ins Tal. Anschließend rollen wir Richtung Piave, umfahren den letzten Kamm vor dem Meer und folgen teilweise den Trails entlang des Flusses. Die letzten Kilometer sind flach und führen uns direkt ins Herz von Treviso. In der Altstadt, am Kanal und unweit unseres Hotels, feiern wir unsere Ankunft – ein würdiger Abschluss der Dolomiten-Durchquerung.
Zum Abschluss wartet noch ein ganz besonderes Erlebnis: Von Treviso bringt uns der Zug bequem nach Venedig. Fahrräder sind in der Lagunenstadt nicht erlaubt – und schon früher war das Radeln hier kaum möglich. Stattdessen wechseln wir aufs Vaporetto, die berühmten Wassertaxis, und lassen uns über die Kanäle und vorbei an Palazzi und Gondeln bis zum Lido fahren. Dort tauchen wir ein ins Meer und genießen ein erfrischendes Bad – ein einzigartiger Kontrast nach Tagen in den Dolomiten. Den Blick zurück auf die Silhouette Venedigs, das Treiben auf dem Wasser und die Wellen des Mittelmeers – das ist wirklich ganz großes Kino und der perfekte Schlusspunkt unserer Reise.
Nach dem Frühstück fahren wir wieder zurück nach Sterzing. Am frühen Nachmittag sollten wir hier ankommen, je nach Verkehrslage.
Leistungen, Termine & Preise
Selbstanreise nach Sterzing
6 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
1 x Übernachtung/Frühstück in einer Lodge im DZ
2 x Abendessen
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Reise
Termine
Preis €
M1SV28 Frühbucher Superfrühbucher
05.07.2026 - 12.07.2026 bis 31.12.2025 bis 01.11.2025
1659 € 1609 € 1559 €
M1SV36 Frühbucher Superfrühbucher
30.08.2026 - 06.09.2026 bis 31.12.2025 bis 01.11.2025
1659 € 1609 € 1559 €