München - Venedig
7- 12 Teilnehmer
7350 Hm
6 Etappen
Reisebeschreibung
München - Venedig
Die Fakten
Auf dieser Transalp Tour erleben wir die Vielfalt der Alpen zwischen München und der faszinierenden Lagunenstadt Venedig. In sechs Etappen führt die Route auf 470 Kilometern und 7.350 Höhenmetern über das Pfitscher Joch und durch das UNESCO Welterbe Dolomiten bis nach Treviso.
Die Anforderungen
Du bist routinierter E-Mountainbiker und machst in deiner Freizeit regelmäßig Touren abseits befestigter Straßen. Idealerweise hast du bereits Erfahrungen bei Touren in den Alpen gesammelt oder bereits eine Transalp absolviert. Verglichen mit unseren klassischen Routen zum Gardasee ist der fahrtechnische Anspruch durch einen höheren Anteil an hochalpinen Wegen merklich anspruchsvoller. Die Tour verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen sowie Nebenstraßen. Einfache Singletrails (S0 - S1) mit Wurzeln und kleinen Stufen, steile Schotterwege in Auf- und Abfahrten sowie kurze Schiebepassagen sind Teil dieser Transalp. Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit dem E-Bike sind Voraussetzung.
Etappenlängen bis zu 100 Kilometer und Anstiege bis 1.600 Höhenmeter erfordern trotz Unterstützung durch den E-Antrieb eine gewissenhafte Vorbereitung, um die Tour entspannt genießen zu können. Dein E-Bike sollte in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Ein Bike-Check in einer Werkstatt deines Vertrauens vor der Reise ist empfehlenswert. Ein vollgefedertes E-Bike bietet Komfort und deutlich mehr Fahrsicherheit als ein Hardtail und ist unsere klare Empfehlung für diese Tour. Geländetaugliche MTB-Stollenreifen sind obligatorisch. Von Gepäckträgern raten wir ab!
Die Highlights
Die Highlights reihen sich aneinander wie die Perlen an einer Kette: Vorbei am Tegernsee durch die bayerischen Voralpen. Der Achensee umgeben von Karwendel- und Rofangebirge. Vom Zillertal in die eindrucksvolle Bergwelt rund um den Schlegeis Stausee. Überwältigende Ausblicke auf die Gipfel und Gletscher der Zillertaler Alpen vom Pfitscher Joch. Perfekt angelegte Radwege von Sterzing durch das Eisacktal und Pustertal. Die einzigartigen Dolomitengipfel der Naturparke Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen. Die Plätzwiese und der Sonnenaufgang über den Drei Zinnen vom Gipfel des Studelkopf. Das Berg- und Wintersportzentrum Cortina d’Ampezzo. Belluno und die Treviser Voralpen. Der krönende Abschluss in Venedig.
Die Route
Von Taufkirchen fahren wir mit der S-Bahn nach Holzkirchen und starten von hier unsere Transalp Tour nach Venedig. Vom Tegernsee geht es durch die Bayerischen Voralpen und über den Achenpass bis an den Achensee. Wir überqueren das Inntal und fahren durch das Zillertal hinauf bis zum Schlegeis Stausee. Am Pfitscher Joch überqueren wir den Alpenhauptkamm und die Grenze nach Südtirol, folgen von Sterzing dem Fluss Eisack bis zur Festung Franzensfeste und fahren weiter nach Mühlbach im Pustertal. Umgeben von den majestätischen Gifeln des Naturparkes Fanes-Sennes-Prags fahren wir hinauf zur Plätzwiese. Wir rollen abwärts, vorbei am Winter- und Bergsportzentrum Cortina d’Ampezzo und folgen herrlichen Radwegen weiter Richtung Süden bis nach Belluno. Über die Treviser Voralpen erreichen wir unserer Ziel Treviso und können von hier aus Venedig und die italienische Adria erkunden.
Details & Etappen
Samstag
Anreise
Sonntag
Etappe 1 - Von Taufkirchen zum Achensee: ca. 70 km; ca. 1.300 hm
Von Taufkirchen fahren wir die ersten Kilometer mit der S-Bahn bis nach Holzkirchen. Mit dem Rad geht es von hier aus weiter hinauf zum Taubenberg. Der erste Anstieg belohnt mit herrlichem Ausblick auf das Alpenvorland. Vorbei am Tegernsee befinden wir uns mittendrin in den Bergen. Von Bad Wiessee fahren wir auf wunderschönen Forst- und Schotterwegen durch das Söllbachtal zur Schwarzentenn Alm. Die perfekte Gelegenheit für eine Mittagspause. Gestärkt mit köstlichen Schmankerln geht es abwärts und dann entlang der Weißach Richtung Achenpass, wo wir die Grenze nach Österreich/Tirol überqueren. Durch das Achental folgen wir der Radroute bis an den Achensee.
Montag
Etappe 2 – Vom Achensee zur Dominikushütte: ca. 80 km; ca. 1.450 hm
Entlang des wunderschönen Achensees fahren wir umgeben von Karwendel- und Rofangebirge dem Ostufer folgend bis nach Maurach. Wir verlassen das Plateau und rollen rasant abwärts. In Wiesing treffen wir auf den Inn und überqueren den mächtigen Alpenfluss. Durch das Zillertal folgen wir dem Radweg bis nach Mayrhofen. Dann beginnt der Anstieg zum Schlegeis Stausee. Die Alpenstraße führt zunächst durch die eindrucksvolle Schlucht des Zemmbaches in das idyllische Bergsteigerdorf Ginzling. Von hier geht es auf Nebenstraßen und Schotterwegen weiter hinauf. Wir treffen wieder auf die Alpenstraße und kurbeln die letzten Kehren mit Blick auf die imposante Staumauer nach oben. Mit bestem Ausblick auf den smaragdgrünen See und die eindrucksvollen Gipfel der Zillertaler Alpen werden wir herzlich auf der Dominikushütte empfangen.
Dienstag
Etappe 3 – Von der Dominikushütte nach Mühlbach: ca. 75 km; ca. 1.000 hm
Wir starten mit Postkarten Panorama in Richtung Pfitscher Joch. Auf einem gut angelegten Wanderweg kurbeln wir durch die wunderschöne hochalpine Landschaft, müssen unser E-Bike jedoch auch abschnittsweise kurz schieben. Dank Unterstützung durch die Schiebehilfe und Holzrinnen am Wegrand bewältigen wir diese Herausforderung aber leicht und erreichen bald die Passhöhe auf 2.248 Metern. Das Panorama ist überwältigend. Vor uns thront das Pfitscher-Joch-Haus und lädt zu Cappuccino und Tiramisu ein. Dann erwartet uns die endlose Abfahrt hinab ins Pfitschertal bis nach Sterzing. Nach einem Besuch in der schönen Altstadt fahren wir weiter entlang des Flusses Eisack bis zur Festung Fanzensfeste. Wer möchte kann sich hier am Infopoint zum Bau des Brennerbasistunnel informieren und die mächtige Festungsanlange bestaunen. Wir verlassen das Eisacktal und fahren weiter nach Mühlbach im Pustertal.
Mittwoch
Etappe 4 – Von Mühlbach auf die Plätzwiese: ca. 65 km, Ca. 1.600 hm
Heute erwarten uns faszinierende Ausblicke auf die eindrucksvollen Dolomitengipfel des Naturparkes Fanes-Sennes-Prags. Entlang des Flusses Rienz fahren wir auf dem Radweg durch das Pustertal bis nach Bruneck. In der schönen Altstadt machen wir die erste Pause. Vorbei am Olanger Stausee verlassen wir das Pustertal und tauchen hinter Schmieden ein in die wunderschöne Landschaft des Naturparkes. Inmitten der markanten Gipfel der Pragser Dolomiten kurbeln wir die Straße hinauf zur Plätzwiese. Auf 2.000 Meter Höhe erreichen wir die Hochalm inmitten dieser faszinierenden Bergwelt. Das Ankunfts-Feeling ist überwältigend.
Donnerstag
Etappe 5 – Von der Plätzwiese nach Belluno: ca. 100 km, ca. 800 hm
Für Frühaufsteher beginnt der Tag mit einem Sonnenaufgang über den Drei-Zinnen. Der Gipfel des Strudelkopf befindet sich nur einen Fußmarsch von circa 45 Minuten entfernt von der Dürrensteinhütte und bietet einen herrlichen Rundumblick auf die umliegenden Berge. Nach dem Frühstück geht es auf einer Schotterstraße abwärts ins Val di Landro. Dann folgen wir dem Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse bis in das bekannte Winter- und Bergsportzentrum Cortina d’Ampezzo. Wir verlassen Cortina d’Ampezzo und fahren weiter auf dem Radweg, der bis nach Pieve di Cadore mit stetigem Gefälle der Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn zwischen Toblach und Calalzo folgt. Während wir uns entlang des Flusses Piave auf wunderbaren Radwegen weiter Richtung Süden schlängeln, lassen wir die Dolomiten hinter uns und erreichen die malerische Altstadt von Belluno.
Freitag
Etappe 6 – Von Belluno nach Treviso: ca.80 km; ca. 1.200 hm
Wir verlassen Belluno und starten nach einer Einrollphase in den Anstieg zum Col de Saler (1.146 Meter). Kleine Straßen und Forstwege führen durch die üppigen Wälder vorbei an Almen und kleinen Dörfern hinauf auf den Kamm der Treviser Voralpen. Im Norden erheben sich die Belluneser Dolomiten, im Süden blicken wir auf die malerischen Revine-Seen und über die norditalienische Tiefebene hinweg bis Venedig. Vom Aussichtspunkt La Posa geht es abwärts. Kleine Straßen führen uns weiter durch zahlreiche kleine Dörfer durch die von Weinbau geprägte und als Heimat des Prosecco bekannte Hügellandschaft bis nach Treviso. In der von Stadtmauern umgebenen und Kanälen durchzogenen Altstadt feiern wir unsere Ankunft und stoßen auf unsere Transalp Tour an.
Samstag
Etappe 7 an die Adria bei Jesolo oder Sightseeing in Venedig
Sonntag
Abreise
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise nach München.
Leistungen
8 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
1 x auf der Dominikushütte im DZ oder MBZ, 1 x auf der Plätzwiese im DZ oder MBZ
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport (kein Gepäcktransport zur Dominikushütte und zur Plätzwiese)
Rücktransfer
Online Bilderservice
1 x auf der Dominikushütte im DZ oder MBZ, 1 x auf der Plätzwiese im DZ oder MBZ
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport (kein Gepäcktransport zur Dominikushütte und zur Plätzwiese)
Rücktransfer
Online Bilderservice
Termine
Reise
Termine
Preis €
E1MV28
Frühbucher
Superfrühbucher
04.07.2026 -
12.07.2026
bis 31.12.2025
bis 01.11.2025
1729 €
1679 €
1629 €
E1MV36
Frühbucher
Superfrühbucher
29.08.2026 -
06.09.2026
bis 31.12.2025
bis 01.11.2025
1729 €
1679 €
1629 €