New Cut26! München - Venedig
2- 7 Teilnehmer
5950 Hm
6 Etappen
Reisebeschreibung
München - Venedig
Die Fakten
Von München führt die Tour über den Tegernsee und den Brenner ins Pustertal. Von dort geht es mitten durch die Dolomiten: über den Valparola-Pass nach Alleghe, weiter durch die Belluneser Dolomiten bis Belluno. Das Finale bringt uns durch die venezianische Ebene nach Treviso und schließlich mit der Bahn nach Venedig. Eine Gravelbike-Reise voller Kontraste – alpine Gipfel, einsame Täler, historische Pässe und am Ende das Meer.
Die Anforderungen
Diese Gravelbike Tour verläuft hauptsächlich auf Forst- und Wirtschaftswegen, markierten Radrouten und Nebenstraßen. Der intensivste Anstieg wird der Brenner mit circa 700 Höhenmetern am Stück sein. Der fahrtechnische Anspruch an diese Gravelroute ist vergleichsweise gering. Die meisten Abfahrten befinden sich auf befestigten oder gut ausgebauten unbefestigten Wegen. Nichtsdestotrotz erfordern sechs Tage im Sattel und Tagesetappen mit bis zu 100 Kilometern und mehr als 1.500 Höhenmetern eine gründliche sportliche Vorbereitung.
Die Highlights
Unsere ersten Highlights werden der Tegernsee und der Achensee sein, beide Seen in Ihrem herrlichen Blau umgeben von Bergen, ein Traum. Entlang des Aufstieges zum Brenner haben wir herrliche Ausblicke auf die Nordkette und die Stubaier Alpen. Dann rollt es auf einer alten Eisenbahntrasse richtig gut runter nach Sterzing und die Berge wandeln sich langsam. Durch das wunderschöne Pustertal radeln wir stetig bergauf bis wir nach St Vigil abbiegen. Ein erstes richtig tolles Dolomiten Panorama haben wir vom Col D'Ancona aus. Ein über 10 km Panoramatrail ist das absolute Highlicht dieser Tour. Am letzten Tag erwartet uns ein sehr spektakulärer Straßenpass, der Passo San Boldo, ein tolles Bauwerk.
Die Route
Von Taufkirchen starten wir in Richtung Süden an Holzkirchen vorbei zum Tegernsee. Dann geht es weiter über den Achenpass zum Achensee und runter ins Inntal. Kurz vor Innsbruck beginnt unser Anstieg auf den Brenner, überwiegend auf der alten Römerstraße. Über eine alte Eisenbahntasse gelangen wir nach Sterzing und folgen der Eisack in Richtung Süden bis zum Pustertal und dann weiter nach St Vigil. Über La Villa und den Val Parola Paß geht es nach Alleghe. Durch die Belluneser Dolomiten fahren wir auf Nebenstraße und leichten Schotterpisten nach Belluno. Von dort aus nehmen wir unseren letzten Paß in Angriff, den San Boldo und bald sind wir kurz vor Venedig und unserem Ziel Treviso.
Details & Etappen
Samstag
Anreise
Sonntag
Etappe 1 – Von Oberhaching an den Achensee: ca. 100 km 1.000 hm
Eure Tour beginnt in Oberhaching in Richtung Süden. Von dort geht es im sanften Auf und Ab durch das Voralpenland, stets mit Blick auf die Berge. Ihr radelt entspannt am idyllischen Westufer des Tegernsees entlang bis zur Südspitze. Ab hier folgt Ihr der Weißach durch eine beeindruckende Landschaft auf abwechslungsreichen Forst- und Schotterwegen in Richtung Achenpass. Nach dem Pass überquert Ihr die Grenze nach Tirol und erreicht das ruhige Achental. Die Route bleibt naturnah und bietet herrliche Ausblicke, bis Ihr schließlich den smaragdgrünen Achensee erreicht – ein wunderschöner Abschluss einer eindrucksvollen, grenzüberschreitenden Radtour.
Montag
Etappe 2 – Vom Achensee nach Gries am Brenner: ca. 75 km; 1.100 hm
Dienstag
Etappe 3: Von Steinach nach St Vigil: ca. 90 km; ca. 1.250 hm
Von Steinach am Brenner radelt ihr auf der Radroute bis nach Stafflach und kurbelt die letzten Kilometer auf der Straße hinauf zum Brennerpass auf 1.370 Metern. Auf italienischer Seite gönnt ihr euch in einer Bar eine wohlverdiente Pause mit Cappuccino, bevor ihr auf dem perfekt ausgebauten Radweg nach Sterzing hinunterrollt. Mit stetigem Gefälle geht’s auf der ehemaligen Bahntrasse durch mehrere Tunnel, vorbei an alten Bahnhofsgebäuden und mit herrlichem Panorama ins Tal. Entlang des Eisack radelt ihr weiter bis zur mächtigen Festung Franzensfeste. Wer Lust hat, schaut am Infopoint vorbei, holt Infos zum Brennerbasistunnel oder bestaunt die beeindruckende Anlage. Danach verlasst ihr das Eisacktal, folgt dem Pustertal und biegt links ins Ladinische ab. Am Ende des Tages erreicht ihr St. Vigil, das Tor zu den Fanes/Senes-Dolomiten.
Mittwoch
Etappe 4: Von St Vigil nach Alleghe: ca. 60 km; ca. 1.400 hm
Mit der Seilbahn schwebt ihr hoch auf den Col d’Ancona, wo sich zum ersten Mal der Blick auf Marmolada und Sassolungo öffnet. Die Königin der Dolomiten begleitet euch den ganzen Tag, bis fast hinunter nach Alleghe. Von hier saust ihr speedig ins Tal und folgt dem Flusslauf bergauf in Richtung Abtei und La Villa, während die Dolomiten ringsum immer imposanter werden. Über den Valparola-Pass taucht ihr auf historischen Boden ein, ehe ihr den Falzarego erreicht und südwärts die ersten Blicke auf Pelmo und Civetta erhascht. Am Nachmittag wartet das große Finale: ein endloser Trail voller Flow und Panorama, der euch mit einem unvergesslichen Höhepunkt belohnt.
Donnerstag
Etappe 5: Von Alleghe nach Belluno: ca. 60 km, 1.000 hm
Von Alleghe rollt ihr gemütlich südwärts durchs Tal bis nach Agordo. Die großen Panoramen der Vortage treten etwas zurück, dafür zeigt sich heute eine andere Seite der Dolomiten: wilder, ursprünglicher und entlegener. Im Nationalpark Belluneser Dolomiten öffnen sich eindrucksvolle Blicke auf die schroffen Felsen am südlichen Rand der Alpen. Ihr passiert kleine, abgeschiedene Weiler, in denen die Zeit stehen geblieben scheint, und durchquert eine spektakuläre Schlucht, bevor ihr das südliche Ende der Alpen erreicht. Von hier geht es ein Stück ostwärts bis nach Belluno, wo eure Etappe endet – weniger spektakulär, aber umso ursprünglicher und voller Kontraste.
Freitag
Etappe 6: Von Belluno nach Treviso: ca. 82 km, 800hm
Ihr startet in Belluno und folgt zunächst dem Piave-Radweg, bevor der Anstieg zum Passo San Boldo beginnt. Mit angenehmer Steigung bewältigt ihr rund 400 Höhenmeter hinauf auf diesen letzten kleinen Alpenpass. Die Abfahrt auf der Südseite ist ein echtes Highlight: Durch fünf in den Fels gesprengte, enge Kehrentunnel und über sechs beeindruckende Brücken rollt ihr durch eine steile Felswand talwärts und bestaunt die außergewöhnliche Baukunst. Über kleine Straßen geht es weiter durch zahlreiche charmante Dörfer, eingebettet in die von Weinbau geprägte Prosecco-Region. Schließlich erreicht ihr Treviso, wo ihr in der historischen Altstadt eure Ankunft feiert und auf eure erfolgreiche Transalp-Tour anstoßt.
Samstag
Etappe 7 an die Adria bei Jesolo oder Sightseeing in Venedig
Sonntag
Abreise
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise nach München.
Leistungen
8 x Übernachtung/Frühstück mit im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
1 x im DZ oder MBZ auf der Plätzwiese, GPS Daten
Gepäcktransport (kein Gepäcktransport auf die Plätzwiese)
Rücktransfer
1 x im DZ oder MBZ auf der Plätzwiese, GPS Daten
Gepäcktransport (kein Gepäcktransport auf die Plätzwiese)
Rücktransfer
Termine
Reise
Termine
Preis €
GIMV27
Frühbucher
Superfrühbucher
27.06.2026 -
05.07.2026
bis 31.12.2025
bis 01.11.2025
1459 €
1409 €
1359 €
GIMV36
Frühbucher
Superfrühbucher
29.08.2026 -
06.09.2026
bis 31.12.2025
bis 01.11.2025
1459 €
1409 €
1359 €