Be Active. Feel Nature. Have Fun. Repeat.


Neu! München - Venedig

2- 7 Teilnehmer
5250 Hm
6 Etappen
Level enjoy I
465 km
9 Tage
Fahrtechnik
Ausdauer
Hochalpin
La Dolce Vita
Brixen Domplatz Nordseite
La Dolce Vita
Reisebeschreibung

München - Venedig

Die Transalp Tour führt von München in 6 Etappen bis nach Treviso. Auf dieser Strecke erlebt ihr die Vielfalt der Alpen, fahrt mitten durch das UNESCO Welterbe Dolomiten und beendet eure Alpenüberquerung in der faszinierenden Lagunenstadt Venedig. Eine traumhafte Route, die abwechslunsreicher nicht sein könnte.
Du fährst regelmäßig Fahrrad, genießt es, auf Fluss-Radwegen die Landschaft an dir vorüberziehen zu lassen oder hast wenig Erfahrung bei Touren in den Bergen. Bei dieser Enjoy Transalp Tour, ist eine gute Vorbereitung auf die Reise sehr empfehlenswert, um sechs Tage in Folge im Sattel zu verbringen. Die Route verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen sowie Nebenstraßen. Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit dem E-Bike sind vorausgesetzt. Ausgefüllte Tagesetappen, längere Streckenabschnitte auf Schotterwegen und kurze, etwas steilere Anstiege gehören zu dieser Transalp dazu. Etappenlängen bis 85 Kilometer und die Summe der Anstiege bis 1.200 Höhenmeter erfordern trotz Unterstützung durch den E-Antrieb eine gute Grundkondition. Dein E-Bike sollte in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Ein Bike-Check in einer Werkstatt deines Vertrauens vor der Tour ist empfehlenswert. Aufgrund der einfachen Streckenbeschaffenheit sind auch E-Bikes mit Gepäckträger geeignet, jedoch raten wir zu geländetauglichen Stollenreifen.
Die Highlights reihen sich aneinander wie die Perlen an einer Kette: Vorbei am Tegernsee und Achensee umgeben von Karwendel- und Rofangebirge. Vom Inntal entlang der Römerstraße mit herrlichem Ausblick auf die Nordkette von Innsbruck und die Stubaier Alpen über den Brennerpass. Perfekt angelegte Radwege bis nach Sterzing und durch das Eisacktal. Die einzigartigen Dolomitengipfel der Naturparke Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen. Das Berg- und Wintersportzentrum Cortina d’Ampezzo. Belluno und der Passo San Boldo. Der krönende Abschluss in Venedig.
Von Taufkirchen fahrt ihr mit der S-Bahn nach Holzkirchen und startet von hier eure Transalp Tour nach Venedig. Vorbei am Tegernsee geht es über den Achenpass bis an den Achensee. Ihr rollt ins Inntal und fahrt entlang der Römerstraße hinauf zum Brennerpass. Auf der alten Bahntrasse rollt ihr abwärts nach Sterzing und folgt dem Fluss Eisack bis zur Festung Franzensfeste. Durch das Pustertal fahrt ihr vorbei an Bruneck in Richtung Dolomiten. Umgeben von den majestätischen Gifeln der Naturparke Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen rollt ihr durch das Höhlensteintal nach Cortina d’Ampezzo. Auf herrlichen Radwegen geht's weiter Richtung Süden nach Belluno. Über den spektakulären Passo San Bodlo erreicht ihr euer Ziel Treviso und könnt von hier aus Venedig und die italienische Adria erkunden.
Das eRoadbook zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Selbstanreise nach Unterhaching/Taufkirchen, Check-In, Abendessen.
Eure Tour beginnt mit einer kurzen S-Bahn-Fahrt nach Holzkirchen – oder Ihr startet direkt mit dem Rad, z. B. ab Oberhaching, wo unsere GPS-Route ihren Anfang nimmt und am Bahnhof Holzkirchen vorbeiführt. Von dort geht es im sanften Auf und Ab durch das Voralpenland, stets mit Blick auf die Berge. Ihr radelt entspannt am idyllischen Westufer des Tegernsees entlang bis zur Südspitze. Ab hier folgt Ihr der Weißach durch eine beeindruckende Landschaft auf abwechslungsreichen Forst- und Schotterwegen in Richtung Achenpass. Nach dem Pass überquert Ihr die Grenze nach Tirol und erreicht das ruhige Achental. Die Route bleibt naturnah und bietet herrliche Ausblicke, bis Ihr schließlich den smaragdgrünen Achensee erreicht – ein wunderschöner Abschluss einer eindrucksvollen, grenzüberschreitenden Radtour.
Ihr verlasst das Achensee-Plateau und rollt rasant hinab ins Inntal. In Wiesing trefft Ihr auf den Inntalradweg und folgt ihm flussaufwärts, vorbei an der Silberstadt Schwaz, bis nach Hall. Eure Route führt Euch direkt in die sehenswerte Altstadt, wo Ihr eine wohlverdiente Rast einlegen könnt – denn der Anstieg Richtung Brenner beginnt unmittelbar hinter den Stadtmauern. Über ruhige Nebenstraßen und gut ausgebaute Radwege gewinnt Ihr allmählich an Höhe. Schon bald erreicht Ihr die historische Römerstraße, die Euch mit herrlichen Ausblicken auf die Nordkette von Innsbruck und die Stubaier Alpen begleitet. Auf dieser eindrucksvollen Strecke radelt Ihr stetig bergauf, bis Ihr schließlich Steinach am Brenner erreicht – ein aussichtsreiches Etappenziel am Fuße des Alpenhauptkamms.
Von Steinach am Brenner folgt Ihr der Radroute bis nach Stafflach und kurbelt die letzten Kilometer auf der Straße hinauf zum Brennerpass auf 1.370 Meter. Auf italienischer Seite legt Ihr in einer Bar eine Pause ein und genießt einen Cappuccino, bevor Ihr auf dem hervorragend ausgebauten Radweg hinunter nach Sterzing rollt. Mit stetigem Gefälle geht es auf der ehemaligen Bahntrasse durch mehrere Tunnel, vorbei an alten Bahnhofsgebäuden und mit herrlichem Panorama bergab. Entlang des Flusses Eisack radelt Ihr weiter bis zur mächtigen Festung Franzensfeste. Wer möchte, kann sich hier am Infopoint spannende Informationen zum Bau des Brennerbasistunnels holen und die beeindruckende Festungsanlage bestaunen. Danach verlasst Ihr das Eisacktal und radelt weiter in Richtung Mühlbach im Pustertal – ein großartiger Abschluss dieser Etappe.
Heute erwarten Sie faszinierende Ausblicke auf die beeindruckenden Dolomitengipfel der Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen. Sie fahren entlang des Flusses Rienz auf dem Radweg durch das Pustertal bis nach Bruneck, wo Sie in der schönen Altstadt die erste Pause einlegen können. Weiter geht es vorbei am Olanger Stausee und dem Toblacher See bis ins Val di Landro, das von imposanten Dolomitenfelsen flankiert in südliche Richtung verläuft. Am Drei-Zinnen-Blick genießen Sie die einmalige Gelegenheit, das weltberühmte Bergensemble aus dem Tal zu bewundern – ein Highlight, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Danach setzen Sie Ihre Fahrt auf dem Radweg entlang der ehemaligen Bahntrasse fort und erreichen schließlich das bekannte Winter- und Bergsportzentrum Cortina d’Ampezzo.
Ihr verlasst Cortina d’Ampezzo und fahrt weiter auf dem Radweg, der bis nach Pieve di Cadore mit stetigem Gefälle der Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn zwischen Toblach und Calalzo folgt. Während ihr euch entlang des Flusses Piave auf wunderbaren Radwegen weiter Richtung Süden schlängelt, lasst ihr die Dolomiten hinter euch und erreicht die malerische Altstadt von Belluno.
Von Belluno fahrt ihr die ersten Kilometer auf dem Piave Radweg, dann beginnt der Anstieg zum Passo San Boldo (706 Meter). Bei entspannter Steigung kurbelt ihr 400 Höhenmeter hinauf über den letzten kleinen Alpenpass. Spektakulärer als der Anstieg gestaltet sich die Abfahrt auf der Südseite. Durch fünf in den Felsen gesprengte, enge Kehrentunnel und über sechs Brückenbauwerke rollt ihr durch die nahezu senkrechte Felswand nach unten und bestaunt die einzigartigen Bauwerke. Kleine Straßen führen euch durch zahlreiche kleine Dörfer durch die von Weinbau geprägte und als Heimat des Prosecco bekannte Region bis nach Treviso. In der von Stadtmauern umgebenen und von Kanälen durchzogenen Altstadt feiert ihr eure Ankunft und stoßt auf eure Transalp Tour an.
Den letzten Tag könnt ihr nach Lust und Laune gestalten. Entweder mit dem Zug nach Venedig und mit den öffentlichen Wassertaxis zum Baden an den Lido oder mit dem Rad nach Jesolo und wieder zurück nach Treviso. Unsere Empfehlung: Die Bahnfahrt nach Venedig inklusive Baden am Lido. Das ist der krönende Abschluss dieser Transalp Tour.
Nach dem Frühstück fahrt ihr wieder zurück nach Unterhaching/Taufkirchen. Am späten Nachmittag solltet ihr hier ankommen, je nach Verkehrslage.
Leistungen, Termine & Preise
Selbstanreise nach München.
8 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Gepäcktransport
Rücktransfer
Reise
Termine
Preis €
I0MV24 Frühbucher Superfrühbucher
07.06.2025 - 15.06.2025 bis 31.12.2024 bis 01.11.2024
1459 € 1409 € 1359 €
I0MV26 Frühbucher Superfrühbucher
21.06.2025 - 29.06.2025 bis 31.12.2024 bis 01.11.2024
1459 € 1409 € 1359 €
I0MV28 Frühbucher Superfrühbucher
05.07.2025 - 13.07.2025 bis 31.12.2024 bis 01.11.2024
1459 € 1409 € 1359 €
I0MV36 Frühbucher Superfrühbucher
30.08.2025 - 07.09.2025 bis 31.12.2024 bis 01.11.2024
1539 € 1489 € 1439 €