Neu26! Dolomiten-Tour
7- 12 Teilnehmer
6000 Hm
5 Etappen
Reisebeschreibung
Dolomiten-Tour
Die Fakten
Diese Dolomiten-Tour führt mitten hinein ins UNESCO-Welterbe: vom ersten Blick ins Pustertal über die weiten Rodenecker Almen bis zu den 360°-Panoramen der Pralongià. Wir rollen am Fuße der Marmolada über den legendären Bindelweg, blicken vom Karerpass hinauf zum Latemar und stehen an der Kanzel hoch über dem Etschtal mit Sicht auf den Kalterer See und die Südtiroler Weinstraße. Eine Reise voller Gipfelblicke, Trails und Genussmomente – Dolomiten pur.
Die Anforderungen
Idealerweise hast du bereits Erfahrungen bei Touren in den Alpen gesammelt oder bereits eine Transalp absolviert. Verglichen mit unseren klassischen Routen zum Gardasee ist der fahrtechnische Anspruch der Dolomiten Touren durch einen höheren Anteil an hochalpinen Wegen deutlich anspruchsvoller. Die Strecke verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen, Forststraßen und Wirtschaftswegen. Die Schotterwege in den Dolomiten sind bekannt für ihre Steilheit und teils groben Schotter. Auch einfache Singletrails (S0 - S1) mit Wurzeln und kleinen Stufen sowie kurze Schiebepassagen sind Teil dieser Transalp.
Die Highlights
Highlights für alle Sinne: Kletterer lieben die Anstiege zum Valser Jöchl, zur Fanes Alm und hinauf auf die Pralongià. Abfahrer genießen die speedigen Downhills vom Joch und der Kanzel ins Etschtal sowie die Traumtrails auf der Strecke und den legendären Bindelweg. Und fürs Auge warten die großen Hingucker: der wilde Fanes-Nationalpark, die mächtige Marmolada und der farbenprächtige Rosengarten – Dolomiten pur.
Die Route
Die 5-Etappen-Dolomiten-Tour führt von Sterzing über das Valserjöchl ins Pustertal, weiter über die Rodenecker Almen nach St. Vigil und über Col d’Ancona, Armentara-Wiesen und Pralongià zum Campolongo-Pass nach Arabba. Von dort über Porta Vescovo und den legendären Bindelweg ins Fassatal, weiter zum Karerpass und Latemar. Zum Abschluss geht es über Lavazè-Joch und Kanzel ins Etschtal und an den Kalterer See. Highlights: Panoramen, Trails, Kultur & Genuss.
Das Buch zur Reise
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Sonntag
Anreise
Montag
Etappe 1 - Von Sterzing nach Mühlbach: ca. 40 km; ca. 1.400 hm
Von Sterzing rollen wir zunächst gemütlich südwärts durch das Eisacktal, bevor es ernst wird: Nach knapp zehn Kilometern biegen wir ab und stellen uns dem langen Anstieg zum Valserjöchl. Rund 1000 Höhenmeter am Stück warten, am Ende wird es auch steiler und ein wunderschöner Uphill Wiesentrail krönt das Ganze. Oben, auf den Almen in Jochnähe, gönnen wir uns eine verdiente Mittagsrast und genießen die Aussicht. Danach beginnt der spaßige Teil: Mit viel Speed rauschen wir bergab, über Trails und Forstwege, bis uns ein letzter, flowiger Singletrail direkt nach Mühlbach ins Pustertal bringt. Eine Etappe voller Anstrengung, Panorama und Fahrfreude.
Dienstag
Etappe 2 - Von Mühlbach nach St Vigil: ca. 35 km; ca. 1.000 hm
Mit dem Shuttle erreichen wir den Parkplatz Zumis bei den Rodenecker Almen. Über das weite Almplateau rollen wir entspannt dahin, bis uns am Ende ein epischer Singletrail erwartet – einer unserer absoluten Panorama-Lieblinge. Während der Abfahrt öffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Dolomiten: von der Fanesgruppe über den Heiligkreuzkofel bis zur Sella und den Geisler Spitzen. Dann geht es bergab – überwiegend auf flowigen Trails der Kategorien S0 und S1, mit kurzen S2-Passagen für Abwechslung, und auf Forstwegen in Richtung Wellschellen. Ein letzter kurzer Anstieg über Asphalt führt uns schließlich hinauf nach St. Vigil, wo die Etappe ausklingt.
Mittwoch
Etappe 3 - Von St Vigil nach Arabba: ca. 42 km; ca. 1.600 hm
Der Tag steht im Zeichen grandioser Panoramen. Zunächst meistern wir den Anstieg zum Col d’Ancona und genießen erste Ausblicke auf Fanes, Senes, den Kronplatz und den Alpenhauptkamm. Ein Stück weiter oben am Cruz da Rit öffnet sich das nächste Panorama, bevor es bergab zu den Armentara-Wiesen geht. Am Fuße des Heiligkreuzkofels liegen uns die Almen zu Füßen, wir blicken auf den Peitlerkofel, die Sella, die Marmolata und bereits unser nächstes Ziel, die Pralongià. Ein technischer Singletrail fordert uns sportlich, bringt aber viel Spaß, ehe wir nach La Villa abfahren und mit der Bahn hinauf zur Pralongià schweben. Über herrliche Höhentrails gelangen wir schließlich zum Campolongo-Pass, von dem es gemütlich hinunter nach Arabba geht.
Donnerstag
Etappe 4 - Von Arabba nach Obereggen: ca. 50 km; ca. 900 hm
it der ersten Gondel schweben wir hinauf zur Porta Vescovo – die Marmolada scheint zum Greifen nah. Bei trockenen Bedingungen fahren wir den legendären Bindelweg, einen der absoluten Top-Trails der Alpen. Er führt uns mit spektakulären Panoramen bis zum Passo Pordoi, bevor wir über rasante Asphaltkurven fast bis Canazei abtauchen. Von dort folgen wir der Radroute bis Pozza di Fassa und nehmen den Uphill zum Karerpass in Angriff. Zum Abschluss wartet noch ein Highlight: der Tempelweg nach Obereggen. Mit traumhaften Ausblicken auf das Latemar-Massiv bildet er den perfekten Schlusspunkt eines unvergesslichen Tages voller Dolomiten-Panoramen, Trailspaß und alpiner Atmosphäre.
Freitag
Etappe 5 - Von Obereggen zum Kalterer See: ca. 52 km; ca. 1.100 hm
Zum Abschluss warten noch einmal zwei Dolomiten-Pässe. Über Trails und Asphalt geht es hinauf zum Lavazè-Joch und weiter nach Jochgrimm. Von hier sausen wir über einen flowigen Trail und eine Rodelbahn talwärts – rund 1000 Höhenmeter Abfahrt bis Kaltenbrunn. Danach folgt der letzte Anstieg hinauf nach Truden. An der Kanzel, 800 Meter über dem Etschtal, genießen wir einen grandiosen Blick auf den Kalterer See, die Südtiroler Weinstraße, Bozen und die Montiggler Berge. Der Downhill ist steil, aber voller Spaß und endet inmitten bester Weinlagen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir Neumarkt, ein charmantes Städtchen abseits des Touristenrummels. Die letzten Kilometer führen flach durch Obstgärten – bis wir am Ufer des Kalterer Sees unser würdiges Finale feiern.
Samstag
Abreise
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise nach Sterzing.
Leistungen
4 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool, 1 x auf der Pederü Hütte im DZ oder MBZ
2 x Übernachtung/Frühstück
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
2 x Übernachtung/Frühstück
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Termine
Reise
Termine
Preis €
EI1D28
Frühbucher
Superfrühbucher
05.07.2026 -
11.07.2026
bis 31.12.2025
bis 01.11.2025
1289 €
1239 €
1189 €
EI1D37
Frühbucher
Superfrühbucher
06.09.2026 -
12.09.2026
bis 31.12.2025
bis 01.11.2025
1289 €
1239 €
1189 €