Neu! Zillertal - Gardasee
7- 12 Teilnehmer
6400 Hm
5 Etappen
Reisebeschreibung
Zillertal - Gardasee
Die Fakten
Auf fünf Etappen mit insgesamt etwa 340 Kilometern und ca. 6400 Höhenmetern vom Zillertal an den Gardasee: Eine gut geeignete Transalp für sportliche E-Biker, die regelmäßig Rad fahren und die Kombination aus Erlebnis Alpencross und Genuss suchen.
Die Anforderungen
Die Strecke verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen, Forststraßen und Wirtschaftswegen. Auch steile Auf- und Abfahrten auf Schotterstraßen, einfache Singletrails (S0 - S1) mit Wurzeln und kleinen Stufen sowie kurze Schiebepassagen zum Pfitscher Joch und Valler Jöchl sind Teil dieser Transalp. Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit dem E-Bike in diesem Gelände sind Voraussetzung. Etappenlängen bis zu 90 Kilometer und Anstiege bis 1.000 Höhenmeter erfordern trotz Unterstützung durch den E-Antrieb eine gewissenhafte Vorbereitung, um die Tour entspannt genießen zu können.
Dein E-Bike sollte in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Ein Bike-Check in einer Werkstatt deines Vertrauens vor der Reise ist empfehlenswert. Ein vollgefedertes E-Bike bietet Komfort und deutlich mehr Fahrsicherheit als ein Hardtail und ist unsere klare Empfehlung für diese Tour. Geländetaugliche MTB-Stollenreifen sind obligatorisch. E-Trekkingräder mit Gepäckträgern sind nicht geeignet.
Die Highlights
Hier ist für jeden was dabei! Landschaftsfans genießen traumhafte Singeltrailauf- und -abfahrten, den Blick auf das Grenzkammgebiet am Pfitscher Joch, die Weinbaugebiete Südtirols sowie den Kalterer See und den Gardasee. Kulturinteressierte erfreuen sich am Zwölffingerturm in Sterzing und den Laubengassen in Bozen. Kulinarisch wird diese Tour begleitet von Kaiserschmarren, südtiroler Schluzkrapfen und italenischer Pizza!
Die Route
Wir beginnen im Zillertal und überqueren am Pfitscher Joch Alpenhauptkamm und die Grenze nach Italien. Wir erreichen das idyllische Städtchen Sterzing und fahren durch das Eisacktal weiter nach Brixen und Bozen. Über die Montiggler Seen und den Kalterersee, gelangt ihr ins Etschtal und nach Trento. Von Trento führt die Route schließlich knapp am Monte Bondone vorbei an den Gardasee.
Das eRoadbook zur Reise
Das eRoadbook zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Das Buch zur Reise
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Samstag
Anreise
Sonntag
Etappe 1 - Von Stumm nach Sterzing: ca. 85 km; ca. 1900 hm
Wir starten mit der Königsetappe in unsere Transalp Woche. Dem Radweg folgend fahren wir durch das Zillertal bis nach Mayrhofen. Von hier aus beginnt der Anstieg zum Pfitscher Joch. Bis nach Ginzling fahren wir auf der Straße, dann weiter auf Nebenstraßen und der Mountainbike-Route bis zum Schlegeisspeicher. Der Anblick der gewaltigen Staumauer ist ebenso beeindruckt wie das wunderschöne Bergpanorama. Auf der Dominikushütte haben wir uns unsere Mittagspause verdient. Dann folgen wir dem Wanderweg bis zum Pfitscher Joch (2.248 m). Auch wenn der Weg immer besser präpariert wird, müssen wir uns hier auf einige kurze Schiebepassagen einstellen. Eine gute Gelegenheit, um die traumhafte Berglandschaft zu genießen. Umso lohnenswerter ist die endlose Abfahrt in das wunderschöne Pfitschertal. Hier befinden wir uns jetzt in Südtirol. Fasziniert von den Eindrücken und Ausblicken erreichen wir Sterzing.
Montag
Etappe 2 - Von Sterzing nach Mühlbach: ca. 40 km; ca. 1300 hm
Die ersten Kilometer rollen auf dem Eisacktal Radweg Richtung Süden. Bei Stilfes fahren wir auf die östliche Talseite und folgen einer ruhigen Straße, später dann einer Forststraße hinauf zum Valler Jöchl. Die letzten Höhenmeter zum Joch müssen wir unsere Räder schieben. Der Weg ist in Spitzkehren angelegt und sehr steil. Kurze Zeit später genießen wir das 360° Panorama vom Gipfelkreuz des Stoanamandl (2.118 m). Im Norden blicken wir zurück auf die Tuxer und die Stubaier Alpen, im Süden ragen die ersten Dolomitengipfel nach oben. Heute haben wir Zeit für eine lange Mittagspause auf einer der Almen - unser Favorit ist die Linderalm. Dann rollen wir runter nach Mühlbach im Pustertal.
Dienstag
Etappe 3 - Von Mühlbach nach Auer: ca. 85 km; ca. 900 hm
Im Eisacktal rollt ihr vorbei am sehenswerten Brixen mit seinem wunderbaren Domplatz, wo ihr unbedingt einen Cappuccinostopp einlegen solltet, um die Stadt zu erkunden. Der Aufbruch fällt schwer, aber es gibt im weiteren Etappenverlauf noch einiges zu sehen. Entlang des Eisacktals geht es teilweise auf einer alten Bahnstrecke nach Bozen mit seinen typischen Laubengassen. Vorbei an der Burg Sigmundskron fahrt ihr auf den Trails zwischen den Montiggler Seen weiter zum Kalterer See und von dort nach Auer.
Mittwoch
Etappe 4 - Von Auer nach Trento: ca. 75 km; ca. 1300 hm
Startend an einer alten Bahnstrecke fahren wir vorbei an einem Viadukt und durch Tunnel bergauf zum Naturpark Trudner Horn. Von Truden geht es weiter über schöne Waldwege. Wir erreichen die Kanzel, eine Aussichtsplattform oberhalb des Etschtales. Von hier haben wir einen grandiosen Panoramablick. Eine lange Abfahrt führt uns nach Neumarkt. Nun folgen wir dem Etschtal Radweg nach Trento, in die Hauptstadt des italienischsprachigen Trentino.
Donnerstag
Etappe 5 - Von Trento an den Gardasee: ca. 55 km; ca 1000 hm
Der letzte Anstieg mit ca. 1000 Höhenmetern liegt vor uns. Danach noch etwas Konzentration für die Abfahrt und schon ist es soweit! Kollektive Freude, Fotoshooting, Eisbecher an der Seepromenande und am Abend Sektkorken knallen lassen, um die Ankunft am Gardasee zu begießen.
Freitag
Tag am See
Samstag
Abreise
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise ins Zillertal
Leistungen
6 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Termine
Reise
Termine
Preis €
E1ZG28
Frühbucher
Superfrühbucher
08.07.2023 -
15.07.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
1369 €
1339 €
1299 €
E1ZG34
Frühbucher
Superfrühbucher
19.08.2023 -
26.08.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
1429 €
1399 €
1359 €
E1ZG36
Frühbucher
Superfrühbucher
02.09.2023 -
09.09.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
1369 €
1339 €
1299 €