Tegernsee - Gardasee

2- 7 Teilnehmer
9800 Hm
6 Etappen
Level medium I
395 km
8 Tage
Fahrtechnik
Ausdauer
Hochalpin
Sommer, Sonne, Biken.
Am Schlegeisspeicher.
Grenzüberschreitung auf dem Weg zum Pfitscher Joch.
Rabbijoch gemeistert!
Wohlverdiente Pause.
Trailabenteuer, jetzt!
Einfach schön.
Können wir das noch mal machen?
Flowfeeling.
Reisebeschreibung

Tegernsee - Gardasee

Einer unserer Transalp-Klassiker! Die Tour führt auf 395 Kilometern und 9800 Höhenmetern vom Tegernsee an den Gardasee. Die perfekte Tour für konditionsstarke Mountainbiker. Ausgestattet mit Kartenausschnitten, Roadbooks und Hinweisen auf touristische Highlights, radelt ihr in Eigenregie über die Alpen. Wir übernehmen die Reiseorganisation. Zu eurer eigenen Sicherheit könnt ihr euch ab zwei Personen zu einer individuellen Transalp anmelden.
Die Route verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen sowie Nebenstraßen. Konditionell fordernde Anstiege in alpiner Umgebung werden durch lange Abfahrten belohnt. Auch Singletrails (S0 - S2) mit Wurzeln und Stufen, steile Schotterwege in Auf- und Abfahrten sowie kurze Schiebepassagen gehören zu dieser Transalp dazu. Die Etappenlängen bis 90 Kilometer und Anstiege bis 1.300 Höhenmeter erfordern eine gute Vorbereitung. Schließlich soll der Fahrspaß im Vordergrund stehen.
Euch erwarten eine traumhafte Singletrailauffahrt zum Pfitscher Joch mit Blick auf das Grenzkammgebiet, wunderschöne Almhütten in der Südtiroler Bergwelt, zum Greifen nahe Gipfel der Brenta und der Blick auf den Gardasee gepaart mit einem Abstecher in die Altstadt von Sterzing, einem Gelato unter Palmen in Meran und Jet-Set-Feeling in Madonna di Campiglio.
Die Tour führt zunächst vom Tegernsee ins Inntal. Weiter geht es durch das Zillertal und über das Pfitscher Joch über den Alpenhauptkamm. Von Sterzing fahrt ihr abseits der Hauptstraße nach Meran und von dort weiter ins schöne Trentino und das Val di Sole nach Madonna di Campiglio. Schließlich verläuft die Route über den Passo Bregn de l'Ors und schon ist der Gardasee in Reichweite.
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Selbstanreise nach Kreuth am Tegernsee, Check-In, Abendessen, Tourbesprechung.
Ihr startet heute in Richtung Erzherzog-Johann-Klause und entlang der Brandenberger Ache gelangt ihr nach Brixlegg. Nach einem kurzen Stück entlang des Inns macht ihr einen kleinen Schlenker ins Alpbachtal und fahrt am Reither Kogel vorbei über eine Höhenstraße ins Zillertal. Die letzten Kilometer radelt ihr am Flussufer der Ziller entlang bis nach Stumm.
Bis Mayrhofen radelt ihr euch über den Zillertalradweg ein, bevor der Anstieg zum Pfitscher Joch beginnt - 1600 hm liegen vor euch! Ab Ginzling geht es vorwiegend auf Seitenstraßen zum Gasthof Breitlahner und von dort auf Schotter, Trails und Asphalt weiter bergauf zum Schleigeisspeicher. Die gewaltige Staumauer ist beeindruckend und schon von Weitem zu sehen. Dann nehmt ihr die letzten Kilometer zum Pfitscher Joch (2240 m) in Angriff. Teilweise fahrbar schlängelt sich der Pfad nach oben, bevor ihr den Alpenhauptkamm und die italienische Grenze überquert. Zeit für einen ersten italienischen Cappuccino. Die Panorama-Abfahrt in eines der schönsten Täler der Zentralalpen entschädigt für die Mühen bergauf.
Auch heute liegen wieder über 1100 hm am Stück vor euch. Der Anstieg beginnt gleich hinter Sterzing – es geht hoch über den Jaufenpass. Diesen werdet ihr heute von seiner ruhigen und schönen Seite kennenlernen. Abseits von jeglicher Hektik könnt ihr hinter dem Pass mit einem fantastischen Blick ins Passeiertal und auf die Berge der Texelgruppe einkehren. Nach einer schönen Abfahrt nehmt ihr noch ein paar Gegenanstiege in Angriff, um die schönen Trails nach St. Martin im Passeiertal mitzunehmen. Ab dort folgt ihr der Passer bis nach Meran.
Ein langer Tag liegt vor euch. Das heutige Ziel lautet Dimaro – dazwischen liegen allerdings wieder einige Höhenmeter. Bergauf geht es ins Ultental und ihr kommt über die Gampenalm ins Trentino. Dort könnt ihr euch den köstlichen Käse schmecken lassen. Über abenteuerliche Pfade gelangt ihr zum Lago di Santa Giustina. Von dort folgt ihr der Radroute nach Dimaro ins Val di Sole.
Auf dem Weg von Dimaro nach Madonna di Campiglio offenbaren sich euch schon erste Blicke in die Brenta. Nach einer Rast an einem kleinen See erwartet euch eine Schiebepassage zum Passo Bregn da l’Ors. Oben angekommen habt ihr dafür einen herrlichen Blick hinüber zu den Bergen der Adamello-Gruppe. Eben ein landschaftlicher Traumtag! Ab hier bringt euch ein flotter Downhill nach Ponte Arche. Ein kurzer Uphill und ihr erreicht Lomaso.
Auch wenn ihr den Gardasee schon fast erahnen könnt, den grandiosen Ausblick auf den Lago müsst ihr euch erst verdienen. Nach dem letzten steilen Aufstieg könnt ihr noch einmal die Ruhe genießen, bevor ihr euch in die Abfahrt Richtung Riva begebt. Ein Zwischenstopp im Rifugio San Pietro gehört allerdings dazu, der Blick von dort ist einzigartig. Doch die Vorfreude auf die bevorstehende Ankuft am See treibt euch schnell wieder in den Sattel. Endspurt! Den letzten Downhill zum See hinunter könnt ihr noch einmal in vollen Zügen genießen - danach kann ausgelassen gefeiert werden!
Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Kreuth am Tegernsee.
Leistungen, Termine & Preise
Selbstanreise nach Kreuth am Tegernsee.
7 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool,
Gepäcktransport
Buch mit Tourenbeschreibung und GPS-Tracks
Handynummer eines ULPbike Guides
Rücktransfer
Reise
Termine
Preis €
I2TG28 Frühbucher Superfrühbucher
08.07.2023 - 15.07.2023 bis 31.12.2022 bis 01.11.2022
1199 € 1169 € 1129 €
I2TG29 Frühbucher Superfrühbucher
15.07.2023 - 22.07.2023 bis 31.12.2022 bis 01.11.2022
1199 € 1169 € 1129 €
I2TG34 Frühbucher Superfrühbucher
19.08.2023 - 26.08.2023 bis 31.12.2022 bis 01.11.2022
1259 € 1229 € 1189 €
I2TG36 Frühbucher Superfrühbucher
02.09.2023 - 09.09.2023 bis 31.12.2022 bis 01.11.2022
1199 € 1169 € 1129 €