Mittenwald - Cortina
7- 12 Teilnehmer
7450 Hm
6 Etappen
Reisebeschreibung
Mittenwald - Cortina
Die Fakten
Auf sechs Etappen mit insgesamt etwa 265 Kilometern und 7450 Höhenmetern von Hinterriss nach Cortina. Diese Tour ist optimal für sportliche Mountainbiker, die regelmäßig Rad fahren und die Kombination aus Erlebnis Alpencross und Genuss suchen. Landschaftlich überwältigend, fahrtechnisch aber sicher eine unserer anspruchsvollsten Light Touren mit dem E-Mountainbike.
Die Anforderungen
Du bist routinierter E-Mountainbiker und machst in deiner Freizeit regelmäßig Touren abseits befestigter Straßen. Idealerweise hast du bereits Erfahrungen bei Touren in den Alpen gesammelt oder bereits eine Transalp absolviert.
Verglichen mit unseren klassischen Routen zum Gardasee ist der fahrtechnische Anspruch dieser Tour durch einen höheren Anteil an hochalpinen Wegen deutlich anspruchsvoller. Die Strecke verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen, Forststraßen und Wirtschaftswegen. Auch steile Auf- und Abfahrten auf Schotterstraßen, einfache Singletrails (S0 - S1) mit Wurzeln und kleinen Stufen sowie kurze Schiebepassagen sind Teil dieser Transalp. Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit dem E-Bike in diesem Gelände sind Voraussetzung. Etappenlängen bis zu 60 Kilometer und Anstiege bis 1.500 Höhenmeter erfordern trotz Unterstützung durch den E-Antrieb eine gewissenhafte Vorbereitung, um die Tour entspannt genießen zu können.
Dein E-Bike sollte in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Ein Bike-Check in einer Werkstatt deines Vertrauens vor der Reise ist empfehlenswert. Ein vollgefedertes E-Bike bietet Komfort und deutlich mehr Fahrsicherheit als ein Hardtail und ist unsere klare Empfehlung für diese Tour. Geländetaugliche MTB-Stollenreifen sind obligatorisch. Von Gepäckträgern raten wir ab!
ACHTUNG: Für die letzte Übernachtung auf der Fanesalm ist leider kein Gepäcktransport möglich. Ihr müsst euer Gepäck für eine Übernachtung im Rucksack mitnehmen.
Die Highlights
Landschaftgenuss pur, von Anfang bis Ende: Die faszinierende Bergwelt des Karwendels und der Dolomiten ist so fesselnd, dass es manchmal schwer fällt, sich auf den Weg zu konzentrieren!
Die Route
Von Hinterriss verläuft die Route über den Plumssattel an den Achensee und hinunter ins Inntal. Über das Geiseljoch fahren wir nach Lanersbach und von dort nach Sterzing. Über das Valser Jöchl gelangen wir ins Pustertal, von wo aus es direkt ins Herz des Naturparks Fanes-Sennes-Prags geht. Unser Zielort Cortina d'Ampezzo ist Schauplatz vieler klassisch Actionmovies. Kein Wunder bei so einer atemberaubenden Dolomitenkulisse.
Das eRoadbook zur Reise
Das eRoadbook zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Das Buch zur Reise
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Sonntag
Anreise
Montag
Etappe 1 - Von Hinterriss nach Weerberg: ca. 50 km; ca. 1350 hm
Startend im Karwendel führt der Weg uns über das Plumsjoch zum Achensee und von dort ins Inntal. In der mittelalterlichen Stadt Schwaz bietet es sich an, Rast zu machen, bevor wir die letzten Höhenmeter nach Weerberg in Angriff nehmen. In Schwaz werden wir unseren Akku kurz laden, damit diese auch sicher bis Weerberg reichen.
Dienstag
Etappe 2 - Von Weerberg nach Lanersbach: ca. 30 km; ca. 1500 hm
Am Morgen geht's gleich kräftig hoch zur Weidener Hütte. Wir starten den Tag mit der Durchquerung Weerbergs. Das klingt leichter als es ist, da das Dorf sich auf über 14 Kilometer, hoch über dem Inntal ausdehnt. Auf der Asphaltstraße hoch über dem Inntal sammeln wir schnell die ersten Höhenmeter. Eine Forststraße führt uns die restlichen Höhenmeter zur Weidener Hütte. Dort können wir uns für den ersten hochalpinen Übergang dieser Tour, dem Geiseljoch auf 2292 m stärken. Ab jetzt wird der Weg zum Geiseljoch schmaler und ausgesetzter. Am Ende erwartet uns sogar noch eine Schiebepassage. Endlich stehen wir auf dem Joch! Jetzt geht es über urige Hochalmen scheinbar endlos bergab bis nach Lanersbach im Tuxertal.
Mittwoch
Etappe 3 - Von Lanersbach nach Sterzing: ca. 60 km; ca. 1500 hm
Wir starten unsere Etappe von Lanersbach mit der steilen Auffahrt zum Tuxer Joch. Nach über 1000 Höhenmetern am Stück haben wir uns eine Rast im Tuxerjochhaus redlich verdient. Nachdem wir das wunderschöne Panorama zur Genüge bestaunt und fotografiert haben, machen wir uns bereit für die Abfahrt. Ein wahres Spitzkehren Feuerwerk wartet auf uns. In 65 Kehren schlängelt sich der Bike Trail nach unten. Schnell lernen wir unsere Schokoladenseite kennen. Vor allem die Kehren im unteren Teil des Trails erfordern eine gute Kurventechnik. Landschaftlich wird uns aber auch dieser Abschnitt in das abgelegene Tal - den Kaserer Winkl - beeindrucken. Durch das Schirmtal geht es abwärts bis auf die alte Brennerstraße. Dieser folgen wir bis zur Passhöhe. Von hier aus genießen wir die leichte Abfahrt auf dem Radweg, der uns auf einer ehemaligen Bahntrasse direkt in das Herz von Sterzing führt.
Donnerstag
Etappe 4 - Von Sterzing nach Bruneck: ca. 60 km; ca. 1450 hm
Flussabwärts geht es durch das Eisacktal wellig Richtung Süden, bevor die Route uns über das Valser Joch in das weniger frequentierte und wunderschöne Valser Tal bringt. Zum Abschluss fahren wir über Mühlbach hinunter ins Pustertal und über einen schönen Radwanderweg entlang des Flüsschens Rienz nach Bruneck. In Mühlbach machen wir eine Mittagspause mit einem Ladestopp.
Freitag
Etappe 5 - Von Bruneck zur Fanesalm: ca. 35 km; ca. 1400 hm
Mit konstanter aber mäßiger Steigung starten wir unsere fünfte Tagesetappe ins Enneberger Tal nach St. Vigil. Ab jetzt geht es in die Dolomiten. Von St. Vigil fahren wir in den Naturpark Fanes Sennes Prags, zu unserer Linken ragen imposant die Dolomiten in die Höhe. Dank Motor können wir uns voll auf diese einzigartig schöne Szenerie konzentrieren. Das Gasthaus Pederü lädt zu einer Rast ein, bevor wir die letzten 500 Höhenmeter zur Fanesalm in Angriff nehmen. Dort oben erwartet uns eine Alpenidylle inmitten der Dolomiten die wir so schnell nicht vergessen werden!
Samstag
Etappe 6 - Von der Fanesalm nach Cortina: ca. 20 km; ca. 250 hm
An diesem letzten Tag erwartet uns ein ganz besondere Abfahrtspaß inmitten der Dolomiten. Nachdem wir die 100 Höhenmeter zum Limojoch hinter uns gebracht haben geht es über die Große Fanesalm stets bergab Richtung Cortina. Kurz vor Cortina stoßen wir auf die ehemalige Bahnstrecke Toblach-Cortina auf welcher wir quasi nur noch bergab bis zum Ziel rollen und genießen dabei die gewaltige Traumlandschaft. In der Fußgängerzone des beschaulichen Wintersportortes lässt sich die Transalp mit einem riesigen Eisbecher und Prosecco feiern!
Rücktransfer nach Hinterriss.
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise nach Hinterriss.
Leistungen
6 x HP (5 x im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool, 1 x auf der Fanesalm im DZ oder MBZ)
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport (NICHT auf die Fanesalm!!!)
Rücktransfer
Online Bilderservice
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport (NICHT auf die Fanesalm!!!)
Rücktransfer
Online Bilderservice
Weitere Infos
ACHTUNG: Für die letzte Übernachtung auf der Fanesalm ist leider kein Gepäcktransport möglich. Ihr müsst euer Gepäck für eine Übernachtung im Rucksack mitnehmen!
Termine
Reise
Termine
Preis €
E1MC28
Frühbucher
Superfrühbucher
09.07.2023 -
15.07.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
1239 €
1209 €
1169 €
E1MC35
Frühbucher
Superfrühbucher
27.08.2023 -
02.09.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
1299 €
1269 €
1229 €