Highlights Garmisch - Gardasee

6- 12 Teilnehmer
2900 Hm
6 Etappen
Level light I
90 km
8 Tage
Ausdauer
Hochalpin
Reisebeschreibung

Highlights Garmisch - Gardasee

Eine unvergessliche Alpenüberquerung zu Fuß! Wir erwandern mit Euch unsere Highlights auf der Strecke zwischen Garmisch und dem Gardasee.
Mit guter Vorbereitung wird die Alpenüberquerung zu Fuß zu einem Genuss. Eure Ausdauer sollte für Wanderungen bis 6,5 Stunden (reine Gehzeit) und maximale Höhenunterschiede von 650 hm im Aufstieg und 900 hm im Abstieg ausreichen. Unsere Routen verlaufen auf markierten Wanderwegen und alpinen Steigen, die Wegbeschaffenheit reicht von breiten, gut ausgebauten Wegen bis hin zu wurzeligen und steinigen Passagen, die teilweise im steilen Gelände zu bewältigen sind.
Das beeindruckende Zugspitzmassiv und der Eibsee. Die schönsten Seen im Zugspitzgebiet. Auf den Spuren der Römer zum Schloss Fernstein. Wunderschöne Panoramablicke auf den Reschensee und das Vinschgau begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten in Südtirol. Das Ensemble von alpinem und mediterranem Flair in Meran. Der traumhaft gelegene Molvenosee am Fuße der mächtigen Gipfel der Brenta Gruppe. Die Zieletappe zum Gardasee.
Unsere Wanderung beginnt am Eibsee. Tolle Blicke auf das Zugspitzmassiv begleiten uns bis nach Ehrwald. Von dort wandern wir vorbei an den schönsten Seen im Zugspitzgebiet über den Fernpass bis zum Schloss Fernstein. Wir passieren den Dreiländerstein oberhalb von Nauders und wandern nach Südtirol. Vom Reschensee fahren wir mit Bus und Bahn durch das Vinschgau bis nach Meran. Hier entdecken wir Meran mit einer Wanderung entlang der traditionellen Bewässerungsgräben und bewundern die alpine und mediterrane Vegetation auf den beliebten Promenaden der Stadt. Vom Val di Non wandern wir zum traumhaft gelegenen Molvenosee. Unsere Zieletappe führt uns durch malerische Ortskerne, verschlafene Bergdörfer und begleitet von großartigen Ausblicken auf den Gardasee bis in den Hafen von Riva.
Details & Etappen
Selbstanreise nach Grainau, Check-In, Abendessen.
Von Grainau fahren wir mit dem Eibsee- Bus zum Natur Highlight an der Zugspitze. Das grün schimmernde, kristallklare Wasser des Eibsees ist beeindruckend. Ein schönes Fotomotiv zum Beginn unserer Wandertour. Über Schotterwege, begleitet von großartigen Blicken auf das Zugspitzmassiv, wandern wir hinauf zur Hochthörle Hütte. Hier haben wir uns eine ausgiebige Mittagspause verdient und lassen uns mit Tiroler Köstlichkeiten verwöhnen. Gut gestärkt wandern wir abwärts bis nach Ehrwald, unserem ersten Etappenziel.
Mit herrlichen Blicken auf das Zugspitzmassiv und die Sonnenspitze in der Mieminger Kette wandern wir über den Plattenweg, durch einen wunderschönen Lärchenwald und dem Panoramaweg folgend bis nach Biberwier. Heute erwartet uns eine wahre Seen Tour im Zugspitzgebiet. Bei gutem Wetter planen wir eine Badepause und ein Picknick auf unserer Route ein – die Gelegenheit in tiefblauen Bergseen zu baden haben wir ja nicht jeden Tag. Über Wanderwege und alpine Steige wandern wir vorbei am Mittersee und Blindsee hinauf Richtung Fernpass und entlang der Via Claudia hinab zum Schloss Fernstein. Weiter geht es mit dem Shuttle bis nach Nauders.
Die ersten Höhenmeter vergehen heute wie im Flug. Der Mutzkopfsessellift bringt uns hinauf zum kleinen Mutzkopf. Über Wanderwege erkunden wir die Natur, vorbei am Grünsee und Schwarzsee bis zum Dreiländerstein – Österreich, Schweiz, Italien. Vom Fuße des Piz Lad genießen wir die schöne Aussicht ins Engadin und wandern dann weiter zur Rescher Alm. Die wunderschön gelegene Hütte ist bekannt für ihre genussvollen Südtiroler Gerichte und die fantastischen Panoramablicke auf den Reschensee und ins Vinschgau. Über Steige und breite Wege geht es teilweise steil abwärts bis zur Nordspitze des Reschensees. Wir folgen dem Uferweg bis zum versunkenen Kirchturm von Graun – dem Wahrzeichen des Vinschgau. Von hier fahren wir mit dem Bus nach Mals und mit der Vinschgaubahn weiter bis Meran, unserem heutigen Etappenziel.
Heute entdecken wir Meran. Der Passerpromenade und kleinen Straßen durch Meran Obermais folgend, erreichen wir den Maiser Waalweg. Entlang des teilweise Jahrhunderte alten Wassergrabens wandern wir durch die Apfel- und Traubenplantagen, später auf schattigen Abschnitten im Wald, bis wir wieder die Passer erreichen. Flussabwärts überqueren wir an der Gilf-Klamm noch einmal die Passer und spazieren über den Tappeinerweg, eine wunderschön angelegte Höhenpromenade mit alpiner und mediterraner Vegetation, zurück ins Zentrum nach Meran. Die Laubengassen der Altstadt laden zum Schlendern und Verweilen ein. Die Zeit am Nachmittag bleibt zur freien Verfügung. Zuerst empfiehlt sich aber ein Stopp an der besten Eisdiele in Meran.
Mit dem Shuttle geht es zügig Richtung Süden und von Mezzocorona über kurvenreiche, kleine Straßen nach Cavedago im Val di Non. Unsere Wanderung beginnen wir an der Chiesa di San Tommaso, einer kleinen Kirche in bester Panoramalage. Die ersten Kilometer wandern wir zum Lago di Andalo und von dort weiter, mit einigen steilen Passagen hinauf, bis zur Malga Tovre. Hier können wir uns mit hauseigenen Milch- und Käseprodukten stärken und den fantastischen Ausblick auf den Molvenosee genießen. Der lange Abstieg führt uns oberhalb vom Valle delle Seghe bis ins Ortszentrum von Molveno und von dort weiter am See entlang bis zum Hotel. Ein wahrer Luxus – zum Abschluss unserer 5. Etappe können wir im wunderschönen Alpensee baden und den Blick auf die felsigen Gipfel der Brentagruppe genießen.
Unser Ziel kommt immer näher. Das erste Stück fahren wir mit dem Shuttle bis nach Tenno. Von nun an wartet ein Highlight auf das nächste. Vorbei am türkis-blauen Lago di Tenno wandern wir durch den malerischen Ortskern von Canale di Tenno. Mit seinen mittelalterlichen Mauern zählt Canale zu den schönsten Dörfern Italiens. Ein Espresso Stopp muss sein. Wir durchqueren ein kleines Tal und wandern hinauf über Pranzo nach Campi. Jetzt erwartet uns das große Alpencross Finale. Über die Strada della Pinza wandern wir hinunter bis zum Kirchlein Santa Maria Maddalena. Immer wieder haben wir großartige Ausblicke auf den Gardasee und den Hafen von Riva. Von der Bastione sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel und wir können unsere fleißigen Füße endlich im See abkühlen und unsere Ankunft feiern. Geschafft!
Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Grainau.
Leistungen, Termine & Preise
Selbstanreise nach Garmisch
7 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Buch mit Tourenbeschreibung und GPS-Tracks
Gepäcktransport
Rücktransfer
Ausgeschriebene Shuttlefahrten
Online Bilderservice
Reise
Termine
Preis €
TI1G28 Frühbucher Superfrühbucher
08.07.2023 - 15.07.2023 bis 31.12.2022 bis 01.11.2022
1199 € 1169 € 1129 €
TI1G36 Frühbucher Superfrühbucher
02.09.2023 - 09.09.2023 bis 31.12.2022 bis 01.11.2022
1199 € 1169 € 1129 €