Garmisch - Gardasee
7- 10 Teilnehmer
11350 Hm
4 Etappen
Reisebeschreibung
Garmisch - Gardasee
Die Fakten
Die Tour bietet herrliche Ausblicke auf die Brenta, lange Anstiege, rasante Abfahrten durch Weinberge und urige Bergdörfer. Es gibt wenig Touren mit einer solchen Aneinanderreihung von herausfordernden Pässen. Hahntennjoch, Ofenpass, Stilfser Joch, Gavia-Pass, Croce Domini werden uns unsere Grenzen aufweisen, uns aber auch durch wunderschöne Aussichten begeistern.
Die Anforderungen
Eine sehr gute Grundkondition ist Voraussetzung für diese Transalp. Die Pässe erfordern ein gutes Durchhaltevermögen. Die Königsetappe am 3. Tag mit Stilfser Joch und Gavia-Pass ist eine echte Herausforderung auch für gestandene Biker. Aber auch die anderen Etappen erfordern Ausdauer, Kondition und Sitzfleisch.
Die Highlights
Auf unserem Weg passieren wir das Zugspitzmassiv, das Inntal, den Ofenpass, das mittelalterliche Städtchen Glurns, das Weltkulturerbe Val Müstair, Stilfser Joch und Bormio. Am Gavia-Pass genießen wir richtig hochalpines Feeling, ab Ponte di Legno sind die Berge nicht mehr ganz so alpin, die Pässe des Trentino sind dafür sehr entlegen und mit ihren unzähligen Serpentinen werden sie uns begeistern. Nach einer atemberaubenden Abfahrt erreichen wir schließlich den Gardasee.
Die Route
Von Grainau bei Garmisch fahren wir Richtung Tirol und nach Leermoos. Unser erster Pass ist bei Namlos, dann geht es ins Lechtal. Über das Hahntennjoch kommen wir ins Inntal und über die Piller Höhe im Pitztal bis nach Prutz. Wir folgen dem Inn ins Unterengadin und fahren über den Ofenpass ins Vinschgau. Dann folgt das erste Highlight: das Stilfser Joch. Und das zweite lässt nicht lange auf sich warten: der Gavia-Pass. Danach geht es runter nach Ponte di Legno und über einsame Pässe durchs Trentino an den Gardasee.
Das eRoadbook zur Reise
Das eRoadbook zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Das Buch zur Reise
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Montag
Anreise
Dienstag
Etappe 1 - Von Grainau nach Prutz: ca. 125 km; ca. 2950 hm
Von Grainau geht es sanft ansteigend nach Leermoos. Über einen kleinen Seitenpass fahren wir ins Lechtal. Dort geht es ein kurzes Stück in Richtung Arlberg und dann links den Berg hinauf. Am Anfang und Ende ist das Hahntennjoch recht steil und wir bekommen einen Vorgeschmack auf die nächsten Tage. In Imst machen wir Mittagspause. Über die Piller Höhe fahren wir zuerst ins Pitztal und dann wieder ins Inntal nach Prutz, zu unserem heutigen Etappenziel.
Mittwoch
Etappe 2 - Von Prutz nach Glurns: ca. 130 km; ca. 2350 hm
Heute folgen wir dem Inn zuerst immer leicht ansteigend bergauf ins Unterengadin. Wir werden immer wieder parallel zur Bundesstraße auf kleinen Seitenstraßen fahren, das bringt uns zwar mehr Höhenmeter ein, dafür können wir aber die Landschaft des Unterengadin voll und ganz genießen. Ab Zernez fahren wir dann in den Schweizer Nationalpark und nehmen die letzten Höhenmeter zum Ofenpass in Angriff. Hier oben machen wir Rast. Dann folgt eine sehr lange Abfahrt zu unserem nächsten Etappenziel, ins mittelalterliche Städtchen Glurns.
Donnerstag
Etappe 3 - Von Glurns nach Ponte di Legno: ca. 95 km; ca. 3150 hm
Heute haben wir die Königsetappe der Tour vor uns. Stilfser Joch und Gavia-Pass zusammen sind ein absolutes Highlight und der Traum eines jeden alpinen Rennradfahrers. An diese Etappe werdet ihr euch sicher noch lange erinnern. Die ersten Kilometer nach Prad sind zum Einrollen und Aufwärmen, dann geht es los mit dem Anstieg zum Stilfser Joch. Oben, am Fuße des Ortler machen wir eine Pause. Eine kurze rasante Abfahrt bringt uns nach Bormio, dann geht es weiter nach St. Catarina und unser zweiter Anstieg des Tages zum Gaviapass wartet auf uns. Mit dem Stilfser Joch in den Beinen ist der Anstieg zum Gaviapass schon eine Herausforderung. Aber das hochalpine Panorama hier oben entschädigt für die Qualen. Am Pass machen wir eine Pause und sammeln nochmals unsere Kräfte. Denn die Abfahrt vom Gaviapass ist nicht ganz einfach und erfordert volle Konzentration. Bis zu unserem heutigen Ziel Ponte di Legno geht es jetzt aber nur noch bergab.
Freitag
Etappe 4 - Von Ponte di Legno nach Riva: ca. 170 km; ca. 2900 hm
Heute durchqueren wir meist auf Nebenstraßen das Trentino. Die Berge sind hier zwar lange nicht mehr so hoch wie gestern, aber die Anstiege haben es trotzdem in sich. Ab Tione fahren wir über einen eher unbekannten Pass Richtung Gardasee und haben dann am Passo Ballino unseren letzten kurzen Anstieg zu bewältigen. Es folgt eine herrliche Abfahrt, vorbei am Tennosee, an den Gardasee. Baden im See, Triumph über die geschaffte Transalp und ein gutes italienisches Abschlussdinner runden die Tour ab.
Samstag
Abreise
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Anreise: Selbstanreise nach Grainau.
Leistungen
5 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Termine
Reise
Termine
Preis €
R3GG31
Frühbucher
Superfrühbucher
29.07.2024 -
03.08.2024
bis 31.12.2023
bis 01.11.2023
1149 €
1119 €
1079 €