Garmisch - Comer See

7- 12 Teilnehmer
6700 Hm
6 Etappen
Level light I
390 km
8 Tage
Fahrtechnik
Ausdauer
Hochalpin
Trailspaß
Liftfahrt
Oberengadiner See
Urige Dörfer und Mächtige Berge
Reisebeschreibung

Garmisch - Comer See

Diese Tour ist optimal für E-Mountainbiker, die regelmäßig Rad fahren und die Kombination aus Fahrspaß, Landschaftserlebnis und sportlicher Herausforderung suchen. In sechs Etappen mit insgesamt circa 390 Kilometern und circa 6.700 Höhenmetern führt diese Route vom Zugspitzdorf Grainau über hochalpine Pässe an den Comer See.
Du bist routinierter E-Mountainbiker und machst in deiner Freizeit regelmäßig Touren abseits befestigter Straßen. Idealerweise hast du bereits Erfahrungen bei Touren in den Alpen gesammelt oder bereits eine Transalp absolviert. Verglichen mit unseren klassischen Routen zum Gardasee ist der fahrtechnische Anspruch durch einen höheren Anteil an hochalpinen Wegen merklich anspruchsvoller. Die Tour verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen sowie Nebenstraßen. Einfache Singletrails (S0 - S1) mit Wurzeln und kleinen Stufen, steile Schotterwege in Auf- und Abfahrten sowie kurze Schiebepassagen sind Teil dieser Transalp. Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit dem E-Bike sind Voraussetzung. Etappenlängen bis zu 100 Kilometer und Anstiege bis 1.300 Höhenmeter erfordern trotz Unterstützung durch den E-Antrieb eine gewissenhafte Vorbereitung, um die Tour entspannt genießen zu können. Dein E-Bike sollte in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Ein Bike-Check in einer Werkstatt deines Vertrauens vor der Reise ist empfehlenswert. Ein vollgefedertes E-Bike bietet Komfort und deutlich mehr Fahrsicherheit als ein Hardtail und ist unsere klare Empfehlung für diese Tour. Geländetaugliche MTB-Stollenreifen sind obligatorisch. Von Gepäckträgern raten wir ab!
Landschaft, Landschaft, Landschaft – und zwar richtig hochalpin: Das mächtige Zugspitzmassiv, die hochalpinen Übergänge zwischen Österreich und der Schweiz, einsame weite Täler am Schweizer Nationalpark, die 4000er des vergletscherten Bernina-Massivs, die herrlich blauen Oberengadiner Seen um St. Moritz, das ursprüngliche Bergell und das Sehnsuchtsziel Comer See.
Von Garmisch geht es zu den malerischen Seen der Zugspitzarena und über den Fernpass ins Inntal. Durchs Paznaun geht es nach Ischgl und über den hochalpinen Grenzkamm in die Schweiz. Am Rande des Schweizer Nationalparks entdecken wir ursprüngliche Natur im Val S-charl und gelangen weiter über den Ofenpass ins sportlich gestylte Livigno in Italien. Bei der Forcola di Livigno geht es zurück in den Schweizer Kanton Graubünden und an den Oberengadiner Seen vorbei ins Bergell, bevor wir schließlich bei mediterranen Temperaturen den Comer See erreichen.
Das eRoadbook zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
17 Uhr: Treffen zum gemeinsamen Abendessen in Grainau bei Garmisch. Kennenlernen, Bike-Check, Mietbikes anpassen. Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.
Von Grainau starten wir in Richtung des idyllisch gelegenen Plansees. Anschließend führt unser Weg uns vorbei am Weißensee und zum Anstieg zum Fernpass. Abseits der Straße bezwingen wir diesen, dank Motor, schnell und freuen uns über den wunderschönen Singletrail der uns zum Schloss Fernsteinsee bringt. Die letzten Kilometer bis nach Imst folgen wir den Spuren der Römer auf der Via Claudia.
Die ersten Kilometer folgen wir zunächst dem Inntalradweg Richtung Landeck. Von Schönwies aus kurbeln wir hinauf zur markanten Kronburg und weiter auf Höhenwegen oberhalb des Inntales. Wir genießen tolle Blicke auf die Lechtaler Alpen, die Samnaun Gruppe und die Verwall Gruppe. In Landeck verlassen wir das Inntal. Der nächste Anstieg führt uns durch die kleine Ortschaft Tobadill und von dort hinab ins Paznauntal. Für die letzten Kilometer sollten wir nochmal Energie tanken. In einem ständigen Auf und Ab folgen wir dem abwechslungsreichen Paznauner Talweg bis nach Ischgl.
Mit Gondel und Sessellift fahren wir hinauf auf das Idjoch und staunen über das hochalpine Panorama. Die letzten 120 Höhenmeter bis auf die Greitspitz (2872 m) fordern trotzt Motor im steilen Gelände gute Bikebeherrschung oder eine gute Schiebehilfe. Auf spektakulären Kammwegen fahren wir entlang der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz bis zum Zeblasjoch. Eine lange und stellenweise steile Schotterabfahrt führt uns durch das ruhige und grüne Val Musauna nach Samnaun. Nach einem Abstecher in das Zanderstal folgen wir der eindrucksvoll angelegten Straße von Spisser Mühle bis nach Martina im Inntal. Entlang des Inns radeln wir durch das schöne Unterengadin, noch einmal hinauf nach Sent und schließlich mit tollen Panoramablicken hinab bis nach Scuol.
Von Scuol aus fahren wir durch die eindrucksvolle Clemgia Schlucht am Rande des Schweizer Nationalpark nach S-charl und wähnen uns schon beinahe in Kanada. So weit, mächtig und einsam scheint die Landschaft. Wunderschöne Almwege und Singletrails führen uns über den Pass da Costainas. Nach unserer ersten steilen Abfahrt erreichen wir die Alp Champatsch. Tolle Singletrails und beste Fernblicke Richtung Ortler begleiten uns im nächsten Streckenabschnitt. Auf der Straße geht es nun über den Ofenpass und im Abfahrtsrausch 450 Höhenmeter hinunter zum Tunnel, der nach Livigno führt. Durch den Tunnel werden wir geshuttelt, und dann heißt es: Benvenuti in Italia – im zollfreien und sportlich gestylten Livigno.
Über lässige Trails verlassen wir Livigno und fahren Richtung Forcola di Livigno und zurück in die Schweiz. Nach einem kurzen Downhill folgt ein kurzes Stück auf Asphalt hoch auf den Bernina-Pass. Von hier erwartet uns dann flowiger Trailspaß bis Pontresina. Zwischendrin können wir an der Bahnstation Morteratsch bei Kaffee und Kuchen den unvergesslich schönen Blick auf die Berninagruppe mit dem Morteratsch-Gletscher genießen. Unweit des Cafés liegt eine sehenswerte Schaukäserei. Von nun an folgen wir den wunderschön angelegten Radwegen vorbei an Pontresina, St. Moritz und entlang der Oberengadiner Seen bis nach Silvaplana – hier ist Postkarten-Panorama garantiert.
Wir starten gemütlich und fahren weiter nach Süden. Im glasklaren Wasser der Oberengadiner Seen spiegeln sich die umliegenden Berge. Am Malojapass ändert sich die Szenerie. Steile und elegante Berge aus Granit, ausgedehnte Wälder und kleine, an Geschichte und Kunst reiche Dörfer prägen das Bergell, in dem die Zeit scheinbar langsamer läuft als anderswo. Das Klima wird spürbar mediterraner, während wir durch Kastanienwälder und urige Dörfer nach Chiavenna abwärts düsen. Nach einem leckeren Eis sind es nur noch wenige Kilometer bis zu unserem Ziel.
Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Grainau bei Garmisch.
Leistungen, Termine & Preise
Selbstanreise nach Grainau bei Garmisch.
7 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Reise
Termine
Preis €
E1GC29 Frühbucher Superfrühbucher
15.07.2023 - 22.07.2023 bis 31.12.2022 bis 01.11.2022
1509 € 1479 € 1439 €