Quickie Alpe - Adria
7- 10 Teilnehmer
7100 Hm
4 Etappen
Reisebeschreibung
Alpe - Adria
Die Fakten
In vier Etappen führt die Alpe Adria Tour von Bad Reichenhall in Oberbayern nach Kranjska Gora am Triglav Nationalpark. Die abwechslungsreiche Transalp Route durch vier Länder ist unsere östlichste Alpenüberquerung.
Die Anforderungen
Die Route verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen sowie Nebenstraßen. Konditionell fordernde Anstiege in alpiner Umgebung werden durch fahrtechnisch herausfordernde Abfahrten belohnt. Auch Singletrails (S0 - S2) mit Wurzeln und Stufen, steile Schotterwege in Auf- und Abfahrten sowie kurze Schiebepassagen gehören zu dieser Transalp dazu.
Die Highlights
Für Landschaftsfans: Nationalpark Berchtesgadener Alpen, Nationalpark Hohe Tauern, Ankogel Gruppe, das Drautal, die Kärntner Seen, die Gailtaler Alpen und die Karnischen Alpen.
Für Feinschmecker wird das eine besondere Reise: Wir starten mit oberbayrischen Spezialitäten, genießen Salzburger Leckereien, danach folgt die Kärntner Küche. Die ist bereits mediterran geprägt und bietet eine einzigartige Süßspeisenqualität. In Slowien wird es dann eher deftig mediterran.
Die Route
Von Bad Reichenhall fahren wir Richtung Nationalpark Berchtesgadener Alpen, dann halten wir uns südlich vom Steinernen Meer und fahren Richtung Hohe Tauern. Auf einer aufgelassenen Bahnstrecke rollen wir ins Drautal, zum Weißensee. Über die Gailtaler Alpen dann ins Gailtal und über den Karnischen Hauptkamm ins Friaul und in den bekannten Wintersportort Kranjska Gora nach Slowenien.
Das Buch zur Reise
Das Buch zur Reise findest Du in unserem Online Shop.
Gleich hier bestellen.
Gleich hier bestellen.
Details & Etappen
Dienstag
Anreise
Mittwoch
Etappe 1 - Von Bad Reichenhall nach Maria Alm: ca. 70 km; ca. 1800 hm
Von Bad Reichenhall starten wir in Richtung Berchtesgadener Alpen. Der erste Anstieg führt uns hinauf zur Mordaualm. Vorbei am Hintersee erreichen wir den Nationalpark. Inmitten der ursprünglichen Gebirgslandschaft und umgeben von steil aufragenden Gipfeln folgen wir der Straße hinauf zum Gasthof Hirschbischl. Beim Erreichen der ersten Passhöhe wissen wir, dass auch die kleinsten Gänge auf dieser Route gefragt sind. Über eine Forststraße fahren wir weiter hinauf zur Kallbrunnalm, die mitten im Naturpark Weißbach liegt. Die Rast an der urigen Jausenstation haben wir uns mehr als verdient. Eine Abfahrt mit Panoramagenuss führt uns zurück ins Saalachtal und über Saalfelden nach Maria Alm.
Donnerstag
Etappe 2 - Von Maria Alm nach Bad Gastein: ca. 70 km; ca. 2000 hm
Die zweite Etappe wird mit einem Gipfelerlebnis gekrönt. Von Maria Alm geht es nach einem kurzen Warm Up 1400 Höhenmeter hinauf zum Statzerhaus am Hundstein. Im Hintergrund der Hochkönig, höchster Gipfel der Kalkhochalpen. Je weiter wir nach oben kurbeln, desto mehr öffnet sich der Blick Richtung Hohe Tauern auf die mächtigen Gletscher von Großglockner und Großvenediger. Am Gipfelkreuz auf 2117 m erwartet uns eine zünftige Hütteneinkehr mit 360 Grad Panorama. Abwechslungsreiche Trails führen ins Unterpinzgau. Entlang der Salzach rollen wir zum Taleingang des Gasteiner Tals. Dem Alpe-Adria-Radweg folgend geht es nun stetig bergauf bis nach Bad Gastein unserem Etappenziel.
Freitag
Etappe 3 - Von Bad Gastein nach Tröpolach: ca. 90 km; ca. 1500 hm
Mit dem Zug durchqueren wir in zwölf Minuten die Hohen Tauern und starten unsere Etappe auf schönen Singletrails talabwärts durch das Mölltal in Kärnten. In Sachsenburg folgen wir der Radroute durch das Oberdrautal bis nach Fellbach und fahren von dort hinauf auf den Bergrücken zwischen Drautal und Weißensee. Vorbei an der Alm hinterm Brunn erreichen wir den wunderschönen Natursee, eingebettet in eine fjordähnliche Landschaft. Je nach Kraft und Motivation entscheiden wir uns für eine Route über die Gailtaler Alpen bis zu unserem Etappenziel.
Samstag
Etappe 4: Von Tröpolach nach Kranjska Gora: ca. 75 km; ca. 1600 hm
Wir starten auf dem Gailtalradweg flussabwärts Richtung Osten. Im Blick befindet sich der Dobratsch (2166 m), der sich oberhalb von Villach erhebt. Nach etwa zwanzig Kilometern beenden wir die Einrollphase und kurbeln auf einer Straße fast 1000 Höhenmeter hinauf bis zur malerischen Dolinzaalm. An der Passhöhe überqueren wir die Grenze nach Italien und den Karnischen Hauptkamm. Die Abfahrt führt auf einer Schotterstraße durch das Valle di Ugovizza und über den Alpe Adria Radweg bis nach Tarviso. Auf einer alten Bahnlinie fahren wir nahezu geradeaus bis nach Kranjska Gora. Einen Abstecher zu den Weissenfelser Seen und den Skiflugschanzen in Planica sollten wir uns aber nicht entgehen lassen.
Sonntag
Abreise
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise nach Bad Reichenhall.
Leistungen
5 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice
Termine
Reise
Termine
Preis €
M2AQ23
Frühbucher
Superfrühbucher
06.06.2023 -
11.06.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
979 €
949 €
909 €
M2AQ37
Frühbucher
Superfrühbucher
12.09.2023 -
17.09.2023
bis 31.12.2022
bis 01.11.2022
979 €
949 €
909 €