NEW 2020! highlights Garmisch - Gardasee
6- 12 participants
5250 Hm
6 Stages
Description
highlights Garmisch - Gardasee
Facts
An unforgettable alpine crossing by foot!
Look forward to our new programme 2020! More information coming soon!
Requirements
light tour
Highlights
Highlight Tour von Garmisch zum Gardasee
Details & stages
Saturday
Anreise
Sunday
Etappe 1 - Von Grainau nach Ehrwald: ca. 17 km; ca. ↑ 800 hm, ca. ↓ 600 hm; Gehzeit ca. 6 Stunden
Von Grainau wandern wir entlang der Zahnradbahn hinauf zum Eibsee, ein wunderschöner Bergsee unterhalb des Zugspitzmassivs. Weiter geht es über Schotterwege und alpine Steige, steil bergauf bis zum Eibsee Blick. Von oben genießen wir die Aussicht auf das grün schimmernde, kristallklare Wasser. Begleitet von großartigen Blicken auf das Zugspitzmassiv, wandern wir weiter zur Hochthörle Hütte. Hier haben wir uns eine ausgiebige Mittagspause verdient und lassen uns mit Tiroler Köstlichkeiten verwöhnen. Gut gestärkt wandern wir abwärts bis nach Ehrwald, unserem ersten Etappenziel.
Monday
Etappe 2 - Von Ehrwald nach Nassereith: ca. 23 km; ca. ↑ 1000 hm, ca. ↓ 1100 hm; Gehzeit ca. 8,5 Stunden
Mit herrlichen Blicken auf das Zugspitzmassiv und die Sonnenspitze in der Mieminger Kette wandern wir über den Plattenweg, durch einen wunderschönen Lärchenwald und dem Panoramaweg folgend bis nach Biberwier. Über den Barbarasteig geht es steil und stetig ansteigend hinauf bis zum Marienbergjoch. Unterhalb liegt die Marienbergalm – die Hütteneinkehr mit Tiroler Hausmannskost haben wir uns verdient. Gut gestärkt wandern wir über den Alpsteig, der oberhalb einer kleinen Schlucht verläuft und an einigen Stellen mit Drahtseilen abgesichert ist, bis nach Aschland. Wir folgen einem Forstweg durch den Wald bis zum Adlerhorst, einem Aussichtspunkt über Nassereith.
Unser Etappenziel ist zum Greifen nah. Mit dem Shuttle fahren wir weiter bis nach Prutz.
Tuesday
Etappe 3 - Von Sur En nach Schlinig: ca. 20 km; ca. ↑ 1200 hm, ca. ↓ 700 hm; Gehzeit ca. 7 Stunden
Heute erwartet uns eins der großen Highlights unserer Alpenüberquerung – die Uina Schlucht. Mit dem Shuttle fahren wir durch das Inntal bis nach Sur En. Hier beginnen wir unsere Wanderung zur bekannten Uina Schlucht. Bis zur Uina Dadaint folgen wir einer breiten Schotterstraße durch das enge Tal. Auf der urigen Hütte machen wir eine kurze Pause. Ein Stück Engadiner Nusstorte bringt Energie für den spektakulären Abschnitt, den wir jetzt vor uns haben. Nach etwa 30 Minuten erreichen wir den Felsenweg, der durch zwei Tunnel verläuft und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Nach circa eineinhalb Kilometern öffnet sich die Schlucht und wir sind auf der traumhaft schönen Sesvenna Hochebene angekommen. Umgeben von beeindruckenden Bergen, dem Läuten der Kuhglocken und begleitet vom Pfeifen der Murmeltiere wandern wir bis zur Sesvenna Hütte. Hier rasten wir ausgiebig und genießen die Blicke auf Cevedale, Königspitze und Veneziaspitze. Nun haben wir nur noch den Abstieg nach Schlinig vor uns.
Von dort fahren wir mit dem Bus nach Mals und mit der Vinschgaubahn weiter nach Meran.
Wednesday
Etappe 4 - Meran Maiser Waalweg und Tappeinerweg: ca. 12 km; ca. ↑ 250 hm, ca. ↓ 250 hm; Gehzeit ca. 3,5 Stunden
Wir lassen es entspannter angehen als die letzten Tage und erkunden Meran. Der Passerpromenade und kleinen Straßen durch Meran Obermais folgend, erreichen wir den Maiser Waalweg. Entlang des teilweise Jahrhunderte alten Wassergrabens wandern wir durch die Apfel- und Traubenplantagen, später auf schattigen Abschnitten im Wald, bis wir wieder die Passer erreichen. Flussabwärts überqueren wir an der Gilf-Klamm noch einmal die Passer und spazieren über den Tappeinerweg, eine wunderschön angelegte Höhenpromenade mit alpiner und mediterraner Vegetation, zurück ins Zentrum nach Meran. Die Laubengassen der Altstadt laden zum Schlendern und Verweilen ein.
Die Zeit am Nachmittag bleibt zur freien Verfügung. Zuerst empfiehlt sich aber ein Stopp an der besten Eisdiele in Meran.
Thursday
Etappe 5 - Von Andalo zum Molveno See: ca. 15 km; ca. ↑ 200 hm, ca. ↓ 1400 hm; Gehzeit ca. 5,5 Stunden
Mit dem Shuttle geht es zügig Richtung Süden und von Mezzocorona über kurvenreiche, kleine Straßen nach Andalo. Den Aufstieg zum Cima Paganella überwinden wir mit der Seilbahn. Gondel und Sessellift befördern uns schnell auf das Hochplateau zwischen Brenta und Etschtal auf 2125 m. Über teilweise geröllige Wanderwege und Wiesenwege wandern wir auf dem Bergrücken auf und ab bis zum Canfedin – das Gipfelglück ist perfekt. Der Ausblick und die Ruhe sind überwältigend. Bei guter Sicht können wir von hier bis zum Gardasee schauen. Dann geht es abwärts bis zur Mittagseinkehr. Auf der urigen Hütte Bait del Germano verweilen wir gerne ein bisschen länger, bevor wir den langen Abstieg zum Molvenosee in Angriff nehmen. Ein wunderschöner Wanderweg führt uns durch den Wald bis zum Hotel. Ein wahrer Luxus – zum Abschluss unserer 5. Etappe können wir im traumhaften Molvenosee baden und dabei den Blick auf die felsigen Gipfel der Brentagruppe genießen.
Friday
Etappe 6 - Dasindo - Riva del Garda: ca. 20 km; ca. ↑ 600 hm, ca. ↓ 1000 hm; Gehzeit ca. 7 Stunden
Die Zieletappe. Mit dem Shuttle fahren wir nach Dasindo. Durch das ruhige Val Lomasone wandern wir anfangs auf einer breiten Straße, dann auf einem abwechslungsreichen Wanderweg zum Rifugio San Pietro. Von fast 1000 m blicken wir auf den Gardasee, genießen unseren Cappuccino, stärken uns für die letzte Etappe unserer Wanderung und freuen uns auf die Ankunft in Riva del Garda. Bis nach Canale di Tenno verläuft unser Abstieg in lichtem Wald. Dann spazieren wir durch den malerischen Ortskern und vorbei am Castello di Tenno. Durch die Olivenhaine und mit bester Aussicht auf den Gardasee gehen wir abwärts bis nach Varone. Die letzten Kilometer folgen wir dem Radweg bis zum lang ersehnten Ziel – dem Gardasee. Jetzt können wir unsere Ankunft feiern und die fleißigen Füße im See abkühlen.
Saturday
Abreise
Services, dates and prices
Arrival
self-arrival to Garmisch.
Services
Bed & breakfast in a double room
Halfboard
Guided tour (guide)
Return transfer
Online image service
Halfboard
Guided tour (guide)
Return transfer
Online image service
Dates
Travel
Dates
Price €
T2GG7
Early Bird
Super Early Bird
04.06.2022 -
11.06.2022
till 31.12.2021
till 01.11.2021
1239 €
1209 €
1169 €
T2GG20
Early Bird
Super Early Bird
03.09.2022 -
10.09.2022
till 31.12.2021
till 01.11.2021
1239 €
1209 €
1169 €